Zum Inhalt springen

Kohlberg (Württemberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2007 um 10:09 Uhr durch AndreasPraefcke (Diskussion | Beiträge) (+ Holder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Blick vom Jusi auf Kohlberg

Kohlberg ist eine Gemeinde im Landkreis Esslingen.

Geografie

Geografische Lage

Kohlberg liegt am Albtrauf in 357 bis 673 Meter Höhe.

Nachbargemeinden

Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Gemeinde Kohlberg, sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt und gehören zum Landkreis Esslingen bzw. zum Landkreis Reutlingen¹: Frickenhausen, Neuffen, Metzingen¹ und Grafenberg¹.

Geschichte

Kohlberg wurde im Jahr 1089 erstmals urkundlich erwähnt. Es unterstand den Herren von Weinsberg, bis es 1301 von Konrad von Weinsberg mit der gesamten Herrschaft Neuffen an Graf Eberhard I. von Württemberg verkauft wurde.

In Württemberg gehörte Kohlberg zunächst zum Oberamt Neuffen. 1806 kam es zum Oberamt Nürtingen und 1938 zum Landkreis Nürtingen. Mit der Kreisreform 1973 fiel der Ort an den Landkreis Esslingen.

Einwohnerentwicklung

  • 1961: 1504
  • 1970: 1753
  • 1980: 2106
  • 1990: 2225
  • 2000: 2291
  • 2005: 2321

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Kohlberg liegt an der Württemberger Weinstraße mit vielen Sehenswürdigkeiten. Regelmäßige Dorffester wie das Kirschenfest und das bekannte und beliebte Kohlberger Weinfest.

Bauwerke

  • Kelter, erbaut 1579, renoviert 2006

Naturdenkmäler

  • Der Jusi ist 673 m hoch. Von dort hat der Wanderer einen einmaligen Panoramablick über Schwaben. Vom Hohenzollern bis zu den Kaiserbergen reicht der Blick weit über das Neckartal, den Schwäbischen Wald und die Fildern bis zum Schwarzwald.

Persönlichkeiten

  • August Holder (1850–1918), Literaturhistoriker und Lokalhistoriker

Literatur

  • Rolf Winkler et al.: Kohlberg – Perle am Jusi. Geiger, Horb 1991, ISBN 3-89264-640-6.
  • Andreas Schmauder (Hrsg.): Kohlberg – Geschichte und Gegenwart. Gemeinde Kohlberg 1993.