Magnoliengewächse
Magnoliengewächse | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | |||||||||||||
|
Die Magnoliengewächse (Magnoliaceae) sind eine Familie der bedecktsamigen Pflanzen.
Die Familie hat 7 Gattungen mit etwa 230 Arten und ist in Amerika und Ostasien verbreitet. Die überwiegende Zahl der Arten wachsen in den gemäßigten und tropischen Zonen Südostasiens, vom Himalaja ostwärts bis nach Japan und südostwärts über die malaische Inselgruppe bis nach Neuguinea und Neubritannien. Die übrigen Arten sind in den gemäßigten südöstlichen Teilen Nordamerikas über das tropische Südamerika bis nach Brasilien verbreitet.
Die Pflanzen sind Bäume oder Sträucher.
Anders als die meisten Bedecktsamer, deren Blütenteile ringförmig angeordnet sind, stehen die Staub- und Fruchtblätter dieser Familie in Spiralen an der Blütenachse. Die gestielten Blüten sind zwittrig (selten eingeschlechtig) und oft groß und prächtig. Da diese Anordnung auch bei frühen fossilen Bedecktsamern gefunden wird, gelten die Pflanzen dieser Familie als entwicklungsgeschichtlich alt (oder primitiv).
Systematik
Die Familie wird in zwei Unterfamilien eingeteilt:
- Magnolioideae, mit der Magnolie (Magnolia) als bekanntester Gattung.
- Liriodendroidae, mit der einzigen Gattung Tulpenbaum (Liriodendron)