1. Februar
Erscheinungsbild
Vorlage:Februar Der 1. Februar ist der 32. Tag des Gregorianischen Kalenders.
Ereignisse
- 1168 - Heinrich der Löwe heiratet die erst zwölfjährige Tochter Mathilde des englischen Königs Heinrich II., Schwester von Richard Löwenherz.
- 1381 - Die Stadt Siegen geht vollständig an das Haus Nassau-Siegen.
- 1788 - Isaac Briggs und William Longstreet lassen sich das erste Dampfschiff patentieren.
- 1793 - Ausweitung des 1. Koalitionskrieges gegen die französische Republik, Großbritannien tritt als Verbündeter der österreichisch-preußischen Koalition gegen Frankreich in den Krieg ein.
- 1864 - Ausbruch des Deutsch-Dänischen Krieges.
- 1908 - Carlos I. und Luis Philippe, König und Kronprinz von Portugal werden in einem Hinterhalt getötet.
- 1917 - Die deutsche Marine eröffnet im Zuge des Ersten Weltkrieges den uneingeschränkten U-Boot-Krieg in den Sperrgebieten um Großbritannien, Frankreich und im Mittelmeer.
- 1926 - Zwangskollektivierung Kirgisistans
- 1933 - Reichspräsident Paul von Hindenburg löst auf Wunsch von Adolf Hitler den Reichstag auf.
- 1945 - Die erste Single mit 45 Umdrehungen pro Minute wird veröffentlicht
- 1946 - Amtsantritt von Trygve Lie als erster Generalsekretär der Vereinten Nationen.
- 1958 - Ägypten und Syrien schließen sich zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen.
- 1958 - Start des ersten US-amerikanischen Erdsatelliten Explorer 1
- 1971 - George Harrison und Ravi Shankar organisieren das Konzert für Bangladesh.
- 1974 - Deutschland trifft mit Botswana ein Rahmenabkommen über die Entwicklungshilfe
- 1977 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Mexiko. In Kraft seit dem 3. März 1978
- 1977 - Die Charta 77 wird gegründet.
- 1979 - Der Ajatollah Khomeini kehrt nach 15 Jahren im Exil (Nadschaf, Paris) wieder in den Iran zurück, nachdem der Schah Reza Pahlevi das Land verlassen hat.
- 1993 - Finnland, Schweden und Österreich. Beginn der Beitrittsverhandlungen zur EU
- 1995 - Assoziirungsabkommen zwischen der EU und Rumänien
- 1998 - Litauen. Assoziierungsvertrag mit der EU
- 2002 - Neuer Premierminister in Taiwan wird Yu Shyi-kun
Katastrophen
- 1944 - Erdbeben der Stärke 7,4 in der Türkei, etwa 2.800 Tote
- 1953 - Bei der Jahrhundertflut brechen viele Deiche der Niederlande. Dabei kommen 1853 Menschen ums Leben.
- 1954 - Hokkaidō, Japan. Eine C-46 der U.S. Air Force stürzte ab.
- 1957 - Rikers Island, New York, USA. Eine Passagiermaschine der Northeast Airlines verunglückte kurz nach dem Start vom Flughafen La Guardia in einem Schneesturm. Die Unfallursache war ein Pilotenfehler. 21 Personen der 101 an Bord befindlichen Menschen wurden getötet.
- 1963 - Ankara, Türkei. Eine libanesische Vickers Viscount 754 der Lebanese Middle East Airlines kollidierte mit einer Douglas C-47 der türkischen Luftwaffe. Die Flugzeuge fielen in verschiedene Stadtgebiete. Alle 17 Menschen an Bord der zwei Maschinen starben, ebenso 87 Einwohner Ankaras. 50 wurden verletzt.
- 1991 - Los Angeles, Kalifornien, USA. Eine Boeing 737 der USAir landete, während auf der selben Bahn noch eine Swearingen Metro der Skywest Airlines auf die Startfreigabe wartete. Bei dem Zusammenstoß starben 22 von Menschen der B737 und alle 12 in der Metro. 65 Menschen überlebten. Ursache waren Koordinierungsfehler der Bodenkontrolle.
- 1997 - Bei Tambacoumba, Senegal stürzte ein Flugzeug der Air Senegal ab. Von den 52 an Bord befindlichen Menschen kamen 23 ums Leben.
- 2001 - Angolanische Rebellen schossen über Luena, Angola, eine angolanische Militärmaschine vom Typ Antonow An-26 ab. Alle 22 Insassen kamen ums Leben.
- 2003 - Die NASA Raumfähre Columbia explodiert in 60 km Höhe über Texas; dabei kommen alle 7 Besatzungsmitglieder ums Leben.
Sport
- Weltrekorde
- 1965 - Ron Clarke, Australien lief die 5.000 m der Herren in 13:33,6 min
Geboren
- 1459 - Conrad Celtis, deutscher Dichter und Humanist
- 1462 - Johannes Trithemius, deutscher Mystiker
- 1735 - Blasius Hueber, Landvermesser, Kartenersteller
- 1768 - Alexandre-Jacques-Bernard Law de Lauriston, französischer General
- 1801 - Thomas Cole, US-amerikanischer Maler
- 1843 - John Isaac Thornycroft, englischer Ingenieur
- 1860 - Anders Leonard Zorn, schwedischer Maler, Grafiker, Bildhauer
- 1861 - Jacques-Émile Blanche, französischer Maler
- 1874 - Hugo von Hofmannsthal, österreichischer Schriftsteller
- 1876 - Prosper L'Orange, deutscher Ingenieur französischer Herkunft
- 1884 - Jewgeni Iwanowitsch Samjatin, russischer Schriftsteller
- 1889 - Karl Gaul, MdB (FDP) 1949 bis 1957
- 1892 - Johann F. Dieffenbach, deutscher Chirurg
- 1895 - John Ford, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1896 - Anastasio Somoza García, Präsident von Nicaragua
- 1901 - Clark Gable, US-amerikanischer Schauspieler
- 1902 - James Langston Hughes, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1905 - Emilio Gino Segrè, US-amerikanischer Physiker (Physiknobelpreis 1959)
- 1907 - Günter Eich, deutscher Lyriker
- 1910 - Katherine Dunham, US-amerikanische Tänzerin und Choreographin
- 1912 - Albin Kitzinger, deutscher Fußballspieler
- 1915 - Sir Stanley Matthews, englischer Fußballspieler
- 1918 - Muriel Spark, schottische Schriftstellerin
- 1919 - Eugen Stadelmann, österreichischer Heimatdichter
- 1922 - Renata Tebaldi, italienische Sängerin
- 1925 - Alfred Grosser, französischer Politologe und Schriftsteller
- 1927 - Günter Guillaume, als Referent von Bundeskanzler Willy Brandt deutscher Spion für die DDR
- 1931 - Boris Jelzin, russischer Präsident
- 1934 - Bob Shane, US-amerikanischer Sänger
- 1935 - Dieter Kühn, deutscher Schriftsteller
- 1937 - Don Everly, US-amerikanischer Sänger
- 1937 - Ray Sawyer, US-amerikanischer Sänger
- 1941 - Karl Dall, deutscher Komiker
- 1942 - Hans Peter Heinzl, österreichischer Kabarettist
- 1942 - Terry Jones, britischer Komödiant und Schriftsteller (Monty Python)
- 1943 - Marian Opania, polnischer Schauspieler
- 1944 - Tommy Duffy, US-amerikanischer Sänger
- 1950 - Walter Seyffer, deutscher Sänger
- 1950 - Richard Williams, US-amerikanischer Musiker
- 1952 - Norbert Barthle, MdB (CDU) 1998 bis heute (Oktober 2004)
- 1952 - Rick James, US-amerikanischer Sänger
- 1954 - Christoph Böhr, CDU-Politiker
- 1959 - Barbara Auer, deutsche Schauspielerin
- 1965 - Stephanie von Monaco, monegassische Prinzessin und Sängerin
- 1965 - Adam Benzwi, amerikanischer Pianist
- 1965 - Tobias Pflüger, deutscher Politikwissenschaftler und Friedensforscher
- 1966 - Edyta Jungowska, polnische Schauspielerin
- 1967 - Jessica Stockmann, deutsche Schauspielerin (Ex-Ehefrau von Michael Stich)
- 1968 - Lisa Marie Presley, US-amerikanische Sängerin (Tochter von Elvis Presley)
- 1969 - Gabriel Batistuta, argentinischer Fußballspieler
- 1986 - Johan Vonlanthen, Schweizer Fußballspieler
Gestorben
- 1646 - Johann Peter von Burmann, Weihbischof in Köln
- 1647 - Daniel Heider, deutscher Jurist und Rechtshistoriker
- 1718 - Charles Talbot Shrewsbury, englischer Politiker
- 1733 - August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen
- 1799 - Ferdinand Kobell, deutscher Maler
- 1851 - Mary Shelley, britische Schriftstellerin
- 1873 - Mathew Fontaine Maury, US-amerikanischer Marineoffizier und Hydrograph
- 1875 - William Bennett, britischer Pianist und Komponist
- 1878 - George Cruikshank, britischer Maler und Karikaturist
- 1903 - Rudolf von Delbrück, deutscher Politiker
- 1903 - George Gabriel Stokes, irischer Mathematiker und Physiker
- 1905 - Oswald Achenbach, deutscher Maler
- 1910 - Otto Julius Bierbaum, deutscher Schriftsteller
- 1923 - Ernst Troeltsch, deutscher Theologe und Philosoph
- 1932 - Farabundo Marti, el-salvadorianischer Freiheitskämpfer
- 1933 - Oscar Drude, deutscher Botaniker
- 1944 - Piet Mondrian, niederländischer Maler
- 1945 - Johan Huizinga, niederländischer Kulturhistoriker
- 1948 - Sergej Eisenstein, sowjetischer Regisseur
- 1957 - Friedrich Paulus, deutscher Milität (Schlacht um Stalingrad)
- 1958 - Clinton Joseph Davisson, US-amerikanischer Physiker (Physiknobelpreis 1937)
- 1960 - Auguste Herbin, französischer Maler
- 1966 - Buster Keaton, US-amerikanischer Filmschauspieler und Filmregisseur
- 1971 - Willi Geiger, deutscher Maler
- 1971 - Raoul Hausmann, österreichisch-deutscher Maler des Dadaismus
- 1976 - Luise Albertz, deutsche Politikerin (*1901)
- 1976 - Werner Heisenberg, deutscher Physiker, (Physiknobelpreis 1932)
- 1976 - Hans Richter, deutscher Maler, Grafiker und Avantgardist
- 1976 - George Hoyt Whipple, US-amerikanischer Pathologe
- 1977 - Edmond Hamilton, US-amerikanischer Autor
- 1978 - Roland Kohlsaat, deutscher Comiczeichner, Illustrator und Autor
- 1981 - Donald Willis Douglas, US-amerikanischer Flugzeugbauer und Industrieller
- 1986 - Alva Myrdal, schwedische Soziologin und Politikerin (Friedensnobelpreis 1982)
- 1987 - Gustav Knuth, deutscher Schauspieler
- 1992 - Karl Gruber, österreichischer Politiker (* 1909)
- 2002 - Hildegard Knef, deutsche Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin
- 2003 - Herbert Wilhelmy, deutscher Geograph
- 2004 - Rocco Clein, deutscher Musiker und Musikjournalist
- 2004 - Ally McLeod, schottischer Fußballtrainer
Feier- und Gedenktage
- Brigitta von Kildare, irische Äbtissin - anglikanischer, katholischer und orthodoxer Gedenktag