Amalie
Erscheinungsbild
Amalie ist ein weiblicher Vorname, der als Amalia im Mittelhochdeutschen belegt ist und der später insbesondere dank Friedrich von Schillers Die Räuber im 18. Jahrhundert starke Verbreitung fand und zum Modenamen avancierte. Amalie kommt auch als Familienname vor.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Amalia bzw. Amalie ist eine Nebenform der althochdeutschen Amal--Namen, z.B. Amalberga, Amalfrieda, Amalgunde, Amalgard, Amalhilde, Amalinde usw.
Amalie bedeutet die Tüchtige
Namenstag
Bekannte Namensträgerinnen
- Amalie Dietrich, deutsche Zoologin
- Amalie 'Emmy' Noether, deutsche Mathematikerin
- Amalie Sieveking, deutsche Philantrophin
- Amalie Skram, norwegisch-dänische Schriftstellerin
- Anna Amalie von Sachsen-Weimar-Eisenach, deutsche Komponistin
- Berta Helene Amalie Riefenstahl, deutsche Tänzerin und Regisseurin
- Elisabeth Eugenie Amalie, genannt Sisi
- Amalie von Preußen
- Amalie in Bayern
- Amalia Wilhelmine von Braunschweig-Lüneburg
- Amalia del Pilar von Spanien
- Amalie von Oldenburg
- Amalie von Sachsen-Coburg und Gotha
- Amalia Freyin von Krüdener, Gattin von Graf Adlerberg
- Prinzessin Catharina-Amalia von Oranien-Nassau, Tochter des niederländischen Thronfolgerpaares Willem Alexander und Màxima von Oranien-Nassau
- Amalia Maria Mercouri, bekannt als Melina Mercouri, war eine erfolgreiche griechische Schauspielerin, Sängerin und Politikerin