25. September
Erscheinungsbild
[[pl:25 wrze%B6nia]] Der 25. September ist der 268. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 269. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1555 - Der Augsburger Religionsfriede wird unterzeichnet.
- 1959 - Der Regierungschef von Sri Lanka, Solomon Bandaranaike, wird ermordet.
- 1963 - Der Sturz von Präsident Juan Bosch Gaviño durch das Militär führt zu einem Bürgerkrieg in der Dominikanischen Republik.
- 1972 - Die norwegische Bevölkerung entscheidet sich in einer Volksabstimmung gegen den Beitritt ihres Landes zur Europäischen Gemeinschaft.
- 1981 - Belize wird 156. Mitglied der UNO
- 1983 - Die 417 km lange TGV-Strecke von Paris nach Lyon wird eröffnet.
- 1992 - Das letzte Teilstück des Rhein-Main-Donau-Kanals wird nach 34jähriger Bauzeit fertig gestellt.
- 2001 - Bei seinem ersten Staatsbesuch in Deutschland beeindruckt der russische Staatspräsident Wladimir Putin durch seine teilweise in fließendem Deutsch vorgetragene Rede vor dem Bundestag.
Geboren
- 1708 - Martin Johann Schmidt, "Kremser-Schmidt", österreichischer Maler
- 1744 - Friedrich Wilhelm II., König von Preußen
- 1866 - Thomas Morgan, US-amerikanischer Genetiker
- 1896 - Elsa Triolet, russisch-französische Autorin
- 1896 - Alessandro Pertini, italienischer Politiker
- 1897 - William Faulkner, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1902 - Ernst von Salomon, deutscher Schriftsteller
- 1906 - Dimitri Schostakowitsch, sowjetischer Komponist
- 1907 - Robert Bresson, französischer Regisseur
- 1927 - Sir Collin Davis, englischer Dirigent
- 1930 - Herbert Heckmann, deutscher Schriftsteller
- 1932 - Glenn Gould, kanadischer Musiker
- 1936 - August Kühn, deutscher Schriftsteller
- 1944 - Michael Douglas, US-amerikanischer Schauspieler
- 1949 - Pedro Almodovar, spanischer Regisseur
Gestorben
- 1506 - Philipp I., "der Schöne", König von Kastilien 1504-1506
- 1534 - Papst Klemens VII.
- 1849 - Johann Strauß (Vater), österreichischer Komponist
- 1970 - Erich Maria Remarque, deutscher Schriftsteller
- 1983 - Leopold III., König von Belgien 1934-1951
- 1986 - Nikolai Nikolajewitsch Semjonow, russischer Chemiker, Nobelpreis für Chemie 1956
- 1991 - Klaus Barbie, der "Schlächter von Lyon", deutscher Nationalsozialist
- 1999 - Marion Zimmer Bradley, US-amerikanische Schriftstellerin
- 2003 - Edward Said
- 2003 - Franco Modigliani, US-italienischer Ökonom
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: