Tag der Erde

Der Tag der Erde findet alljährlich in über 175 Ländern weltweit statt und soll die Menschen dazu anregen, ihr Konsumverhalten zu überdenken und sich über die Maßnahmen im Klaren zu werden. Er findet auf Beschluss des US-Kongresses seit 1970 in den USA statt; seit 1990 wird dieser weltliche Feiertag international begangen.
Entstehung und Bedeutung
Um auf die Problematik des Klimawandels und die nötige Verminderung des Treibhausgasausstoßes weltweit aufmerksam zu machen, initiierte der seinerzeit amtierende US-Senator von Wisconsin Gaylord Nelson einen nationalen Feiertag mit dem Namen Environmental Teach-in oder Earth Day, welcher am 22. April stattfindet und die Menschen zum Überdenken Ihres Verbrauches zu alarmieren. Seit jeher ist der Earth Day in den USA sehr populär und findet alljährlich an tausenden von Universitäten und Colleges statt.
Trivia
- Die Rockband Dramarama schrieb ein Lied für den Earth Day mit dem Namen „What Are We Gonna Do“.
- Der Sänger und Gitarrist Devin Townsend hat ein Lied Namens "Earth Day" veröffentlicht.
- Die erste Vorstellung zum Tag der Erde stammte ursprünglich aus einer Memo von JFK und wurde von Fred Dutton vorgeschlagen.
Weblinks
- http://www.earthday.de
- www.earthday.net - Earth Day International (engl.)
- http://earthday.envirolink.org (engl.)