Zum Inhalt springen

Bad Kösen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2007 um 14:48 Uhr durch Kresspahl (Diskussion | Beiträge) (Kulinarische Spezialitäten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Bad Kösen ist eine Stadt und ein Kurort an der Saale südwestlich von Halle unweit der Stadt Naumburg (Saale) und war bis zum 31. Dezember 2006 Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Bad Kösen, welcher die Gemeinden Abtlöbnitz, Crölpa-Löbschütz, Janisroda, Leislau und Prießnitz angehörten. Die Verwaltungsgemeinschaft wurde aufgelöst, Bad Kösen wehrte sich aber gegen eine Eingemeindung in die Verwaltungsgemeinschaft An der Finne und existiert daher seit dem als Einheitsgemeinde ohne Zugehörigkeit. Am 22. April 2007 fand ein Bürgerentscheid und Bürgerbegehren statt, in die welchem Eingemeindung in die Stadt Naumburg abgelehnt wurde und in dem sich eine Mehrheit der Wähler für den Fortbestand als Einheitsgemeinde aussprach.

Geografie

Geografische Lage

Bad Kösen liegt mitten im nördlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands Saale-Unstrut an der B 87 (Via Regia) zwischen Apolda und Naumburg (Saale) im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland.

Die Stadt wird von der Saale durchflossen, die sich an der Kösener Pforte ihr Bett tief in den Muschelkalk gegraben hat.

Stadtgliederung

Folgende Gemeinden und Gemarkungen wurden in Bad Kösen eingegliedert:

Umgebung

Die Burgen Rudelsburg und Saaleck

Unweit der Stadt befinden sich oberhalb der Kösener Pforte die vielbesungenen Burgruinen Saaleck und Rudelsburg mit den Denkmälern des Kösener Senioren-Convents-Verbandes.

Politik

Städtepartnerschaften

Seit 1991 ist Nidda in Hessen die Partnerstadt der Stadt Bad Kösen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Gradierwerk Bad Kösen
Bismarck-Denkmal auf der Rudelsburg von Norbert Pfretzschner, 2006 restauriert

Bauwerke

Museen

  • Romanisches Haus, Ausstellung zur Geschichte des Klosters Pforta und der Salzgewinnung in Bad Kösen
  • Kunsthalle "Die Puppenwelt der Käthe Kruse"

Parks

Bad Kösen besitzt drei Parks, darunter einen im Stadtzentrum mit historischen Wandelhallen, einem modernen Thermalbad, einem Tierpark und zwei Teichen. Bis 2005 war der Park noch sehr dicht bewaldet. Leider wurde bei einer Windhose Mitte 2005 etwa 30% des Baumbestandes stark beschädigt. Ein zweiter, größerer, künstlich angelegter Kurpark, genannt "Seekurpark", befindet sich am Rande der Stadt auf den Hügel zwischen B87 und Rehakliniken. Dieser Kurpark wird heute für Rehapatienten genutzt, ist aber öffentlich zugänglich. Der dritte Park befindet sich rund ums Gradierwerk und wird während der Kursaison oft für Veranstaltungen genutzt.

Ausflugsverkehr

Vom Stadtzentrum aus verkehren zwischen April und Oktober mehrmals täglich zwei Motorschiffe zur Anlegestelle am Fuße der Rudelsburg.

Kösen und die Rudelsburg liegen am Feengrotten-Kyffhäuser-Weg, einem alten Fernwanderweg.

Sport

Bad Kösen hat mehrere regional erfolgreiche Sportvereine, darunter einen Fußballverein, den Blau-Weiß Bad Kösen e.V. und einen Tennisverein. Beide besitzen eigene Sportplätze. Ebenso sind Kanutouren auf der Saale möglich.Hinzu kommen noch ein Kegel- und ein Karnevalsverein.

Regelmäßige Veranstaltungen

Notgeld der Stadt von 1921
  • Ende April: Eröffnung der Kursaison
  • Ende Mai: Brunnenfest (Fest zu Ehren Borlachs und der Solegewinnung)
  • Zu Pfingsten: Kösener Congress des Kösener Senioren-Convents-Verbands in Bad Kösen (Dachverband der studentischen Corps).
  • Wochenende nach Pfingsten: Treffen der Rudelsburger Allianz in Saaleck
  • Anfang September: Park- und Lichterfest im Kurpark

Kulinarische Spezialitäten

Saale-Unstrut Weine vom Pfortenser Köppelberg aus dem Weingut Kloster Pforta oder dem Weingut Uwe Lützkendorf. Der Pfortenser Köppelberg wurde als Weinberg 1147 erstmals erwähnt und ist die älteste Anbaulage dieses Weinbaugebiets.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Die Alte Mühle am Wehr in Bad Kösen

Bad Kösen beherbergt als Kurort mehrere Rehakliniken. Das Saale-Reha-Klinikum I und II sowie das Kinder-Reha-Klinikum werden von der Unternehmensgruppe Lielje aus Löhne betrieben. Die Burgenlandklinik, eine Fachklinik für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und psychosomatische Rehabilitation wird von der medinet AG betrieben.

In der Kösener Spielzeug Manufaktur, welche hauptsächlich Plüschtiere herstellt, werden neben realistischen Tierplüschtieren bekannte Lizenzprodukte wie Bernd das Brot oder Schnappi hergestellt.


Bildung

Bad Kösen besitzt derzeit 2 Schulen, die Bergschule (Grundschule) und die Borlachschule (Realschule). Bis 2004 hatte die Medizinische Bildungsanstalt eine Berufsschule in der Stadt, ist dann jedoch mit dieser nach Weißenfels umgezogen. Gymnasialschüler aus Bad Kösen besuchen das Domgymnasium Naumburg

Verkehr

Bad Kösen liegt an der Thüringer Bahn (Halle/Eisenach) kurz vorm Abzweig der Saalbahn nach Jena–Saalfeld und wird mit Regionalbahnen angefahren. Bad Kösen durchzieht die Bundesstraße B 87. Sie führt direkt durch die Altstadt.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt


Commons: Bad Kösen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien