Zum Inhalt springen

Russenorsk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2003 um 12:39 Uhr durch Elya (Diskussion | Beiträge) (ss --> ß, Grammatik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Russenorsk war eine gemeinhin als Pidgin bezeichnete Sprache, die Elemente des Russischen und des Norwegischen vereinte.

Die Sprache wurde im 18. und 19. Jahrhundert im arktischen Grenzgebiet zwischen russischen und norwegischen Händlern, Fischern und Seeleuten gebraucht. Ihr Vokabular beschränkte sich im Wesentlichen auf für den Handel benötigte Dinge.

Nach der russischen Oktoberrevolution 1917 kam die Sprache außer Gebrauch.