Zum Inhalt springen

Steam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2004 um 14:36 Uhr durch 213.20.41.80 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Steam ist eine Software der Firma Valve, die sowohl zum Starten als auch zum Herunterladen von Computerspielen genutzt wird.

Datei:Steam-screenshot.png
Steam Oberfläche

Ziel

Steam ermöglicht es, über das Internet Spiele zu kaufen, um sie dann per Steam zu downloaden. So werden unter anderem CS:CZ (Counter-Strike: Condition Zero) und Half-Life 2 neben den üblichen Vertriebswegen auch über Steam vertrieben. Des Weiteren ist es mit Steam einfacher als bisher, vorhandene Spiele von Valve auf den neusten Stand zu bringen. Außerdem gibt es einige kleinere Zusätze, wie beispielsweise eingeschränkte Instant-Messaging-Funktionalität. Folgende Spiele sind in Steam verfügbar:


Kritik

Steam funktioniert für viele Nutzer nicht zufriedenstellend und manche sind der Ansicht, dass es wegen seiner fundamentalen architektonischen Mängel nie funktionieren wird. Ein großer Fehler sei für sich allein bereits die begrenzte Zahl von Contentservern, die nicht mit dem Bedarf an Bandbreite skalieren können. Weiterhin ist die Verteilung von Patches offenbar nicht von den anderen Funktionen Steams isoliert, was dazu führt, dass im Falle einer Überlastung alle Dienste nicht erreichbar sind. Steam hat außerdem das Dateisubsystem von Half-Life so modifiziert, dass es riesige Containerfiles benutzt, die für den Spieler nicht einsehbar sind und Veränderungen an einzelnen Dateien verhindert. Ob Valve ein Dateimanagement programmiert hat, das schneller arbeitet als das des Betriebssystems, ist ebenfalls äußerst fragwürdig.

Ein weiterer Umstand, der die Community besonders erzürnt hat, ist die mangelnde Dokumentation Steams und die Inkompatibilität mit vorhandenen Mods. Auch werden beliebte Mods nicht über Steam verbreitet. Valve hat mit dem Release von Steam auch den Support für Half-Life eingestellt, wichtige Fixes wie der für den seit Jahren verhandene Soundbug wurden erst mit Steam verfügbar dadurch und durch die Abschaltung der WON-Server versucht Valve, alle Spieler zwangsweise auf Steam zu migrieren. Mittlerweile ist Ruhe in das System eingekehrt und die Zeiten wo die Server wirklich stundenlang nicht erreichbar waren, sind vorbei. Es kann bei neuen Updates zwar zur verminderten Geschwindigkeit kommen, aber die Spiele können weiterhin gestartet und somit gespielt werden.