Zum Inhalt springen

Boeing B-52

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2003 um 14:01 Uhr durch Bib~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Datei:Usaf.b52.250pix.jpg

Ein B-52-Bomber der US Air Force

Der B-52-Langstreckenbomber gehört zu den ältesten US-amerikanischen Kampfflugzeugen. Die bereits in den 50er Jahren entwickelte "Stratofortress" wurde nur bis 1962 gebaut. Die Air Force hat diese Maschinen jedoch mehrfach technisch überholt. Die mit maximalem Fluggewicht von 219 Tonnen schwersten Bomber der Welt können konventionelle oder nukleare Munition aus 15.000 Meter Höhe abwerfen. Die B-52 hat eine Reichweite von 14.000 Kilometer und zudem besteht noch die Möglichkeit einer Luftbetankung.

Erstmals bewies die von Boeing gebaute Maschine während des Vietnamkriegs ihre tödlichen Fähigkeiten. Auch im Golfkrieg 1991 und 2003 kam der Bomber zum Einsatz. Eingesetzt werden die Maschinen zum bombadieren von strategischen Zielen in Städten.

Die mit fünf Soldaten besetzten B-52 können mit Satelliten kommunizieren und sind auch bei schlechtestem Wetter einsatzbereit. Die Flugzeuge mit einem Anschaffungspreis von 53,4 Millionen Dollar pro Stück sollen noch bis zum Jahr 2040 im Dienst bleiben. Rund 90 Maschinen sind zur Zeit einsatzbereit.

Siehe auch: Flugzeugtyp