Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ghana/Artikelparkplatz/Chronologien ghanaischer Herrscher
Erscheinungsbild
Hallo Jenne, willst du aus dem Artikel nicht verschiedene Lemmata machen? So können wiki-user viel gezielter suchen. Wer interessiert sich denn schon für die Genealogien sämtlicher ghanaischer Herrscher? Man will entweder was über die Fanti oder über die Dagomba wissen. Das wird sonst ja auch ein Riesenartikel und das läuft dem Gedanken einer Enzyklopädie eher entgegen. Das gleiche habe ich glaube ich schon zu anderen deiner Artikel gesagt: absolut fundiert und interessant, aber eigentlich ein Paket von Lemmata. Warum verschwendest du denn so dein Wissen? Freundliche Grüße Ahanta 19:20, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hatte ehrlich gesagt eine Liste zum schnellen Nachschauen im Hinterkopf, die neben Namen auch Titel und Hauptstadt nennt. Das erleichert in meinen Augen das Suchen. Zu den einzelnen Reichen muss man natürlich zusätzlich noch Artikel schreiben, immerhin gibt es dann auch eine ganze Menge mehr zu erzählen. Ich hatte die Liste eigentlich als einheimische Ergänzung zu den Gouverneuren und Forts gedacht. Alle drei Listen bieten dann die Möglichkeit eines schnellen Auffindens oder Überblicks, denn oftmals erschweren die zahlreiche Alternativnamen das schnelle Auffinden. Auf extra Lemmata würde ich trotzdem nicht verzichten wollen, das wird aber noch ein paar Jahre dauern, bis das alles entstanden, bzw. das Vorhandene (z.B. Bono) überarbeitet ist. --JenneInBerlin 19:59, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn du dann dazu einzelne Lemmata machst trifft das mit dem "verschwendet" natürlich nicht. Aber wodurch unterscheidet sich dann das Lemma "Liste der Herrscher der Akwamu" von der der Teilliste hier? Damit der Artikel Chronologien ghanaischer Herrscher dann etwas für den schnellen Überblick wird müßte er doch eigentlich aus einer Übersicht über die in Ghana vertretenen Reiche mit jeweils einem link zu diesen Herrscherlisten / eventuell vorhandenen Darstellungen der Geschichte der einzelnen Reiche usw. bestehen? Sonst würde diese Liste doch tatsächlich unglaublich lang werden, wenn sie Vollständigkeit anstrebt. Historische Königreiche auf dem Gebiet von Ghana gabs allein einigermaßen gesicherte wohl gute hundert. Ahanta 20:39, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Mir ist auch klar, dass eine solche Liste ziemlich lang und niemals vollständig sein wird, aber so lang nun auch wieder nicht. Lass es vielleich 15 oder 20 Staaten sein. Ich möchte dabei nur auf begründete Literatur zurückgreifen wollen, weniger auf behauptete mündliche Traditionen. Bei den meisten Kleinstaaten wird man ohnehin keine Herrscherlisten zusammenbekommen, da man ja entweder auf europäische oder arabische Aufzeichnungen angewiesen ist. Was die zusätzlichen Lemmata anbelangt, so meinte ich welche zu den jeweiligen Staaten, wenn dies nicht bereits unter den Ethnien-Artikel abgehandelt werden kann, also z.B. unter Akwamu (Volk). Was hattest Du denn im Auge? Z.B. die Elmina-Liste unter Elmina? --JenneInBerlin 21:10, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn du dann dazu einzelne Lemmata machst trifft das mit dem "verschwendet" natürlich nicht. Aber wodurch unterscheidet sich dann das Lemma "Liste der Herrscher der Akwamu" von der der Teilliste hier? Damit der Artikel Chronologien ghanaischer Herrscher dann etwas für den schnellen Überblick wird müßte er doch eigentlich aus einer Übersicht über die in Ghana vertretenen Reiche mit jeweils einem link zu diesen Herrscherlisten / eventuell vorhandenen Darstellungen der Geschichte der einzelnen Reiche usw. bestehen? Sonst würde diese Liste doch tatsächlich unglaublich lang werden, wenn sie Vollständigkeit anstrebt. Historische Königreiche auf dem Gebiet von Ghana gabs allein einigermaßen gesicherte wohl gute hundert. Ahanta 20:39, 22. Apr. 2007 (CEST)