Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Gardini/sysop

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2007 um 16:43 Uhr durch Gardini (Diskussion | Beiträge) ([[Benutzer:AnalytikerIn]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Gardini in Abschnitt Benutzer:AnalytikerIn

Diese Seite ist dazu da, Fragen oder Beschwerden zu meinen Tätigkeiten als Administrator beisammenzuhalten.
Neue Anfragen bitte unten anreihen (auf das Plus-Symbol oben oder hier klicken).

Wo gehobelt wird, da fallen selbstverfreilich auch Späne, und naturgemäß mache ich – wie die meisten Angehörigen der Spezies Mensch – Fehler, ebenso wie du und jeder andere.

Bitte lies dir, bevor du hier schreibst, auf jeden Fall sorgfältig die Wikipedia:Grundprinzipien durch. Sie bilden das Herzstück der Wikipedia und sind das hart erarbeitete Ergebnis langer und nervenzehrender Grundsatzdiskussionen der Community und haben Blut, Schweiß und Tränen gekostet.

Wenn du daraufhin weiterhin der Meinung bist, ich hätte die mir zur Verfügung stehenden Verwaltungs-Softwaremöglichkeiten fälschlich eingesetzt, wirf vielleicht noch einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, die Wikipedia:Löschregeln oder Wikipedia:Wikiquette, vielleicht hilft das zu einer Klärung im Vorfeld.

Solltest du danach immer noch denken, ich hätte irgendwie was gemacht, das nicht so ganz koscher war – wie gesagt, Unfehlbarkeit liegt mir nicht –, dann zögere bitte nicht, mich darauf anzusprechen. --Gardini · Schon gewusst? 01:18, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Benutzerblockladenlogbuch · Seitenschutzlogbuch · Löschlogbuch

Archiv

Sperrung wegen öffentlicher Abneigung gegen Menschenhass

Der User mit dem Namen 'Nazis raus aus der Wikipedia' wurde mit der Begründung gesperrt: "Politische Kampfnamen werden nicht akzeptiert." Wo ist dieser Grundsatz zu finden? Und welche Ideologie steckt dahinter, die Einforderung von politischer Neutralität auch gegenüber Nazis einzufordern? Solch ein überzogenes Verständnis von Neutralität findet sich jedenfalls selbst bei seriösen Journalisten öffentlich-rechtlicher Medien nicht! (nicht signierter Beitrag von 88.74.39.145 (Diskussion) )

Hallo erstmal, und gleich zu Beginn eine kleine Bitte: Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge doch bitte immer mit vier Tilden (~~~~), das erzeugt automatisch eine Signatur mit Zeitstempel und ermöglicht so das leichte Zuordnen von Beiträgen. Nun aber zu deinem eigentlichen Anliegen.
Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, mit einer komplexen sozialen Struktur hinter den Kulissen. Wir haben eigentlich nur vier wesentliche, unumstößliche Grundprinzipien; einer davon ist der neutrale Standpunkt, ein anderer definiert Enzyklopädie als Projektziel, und damit sind wir auch schon beim Punkt: Eine Enzyklopädie betreibt keinen Journalismus. Du wirst in keiner halbwegs ernstzunehmenden Enzyklopädie größere Hetztiraden oder markige Sprüche für oder wider irgendeinen politischen Flügel finden (schau nur mal im Brockhaus oder der Encyclopædia Britannica unter den Lemmata „Nationalsozialismus“, „Josef Stalin“ oder „Rote Khmer“ bzw. ihrer englischen Pendants).
„Der gewählte Benutzername sollte andere Teilnehmer nicht provozieren […].“ Damit wären wir beim zweiten Punkt, der komplexen sozialen Struktur der sehr heterogenen Gruppe von Leuten, die hier gemeinsam freiwillig arbeiten. Diese Menschen wollen hier in Ruhe ihre Arbeit verrichten können, und jede Form von Kampfparolen (egal ob das nun gegen Nazis, Anarchos, Commies, Libertäre, Schwule, Heteros oder die FDÄ geht) bringt Unruhe in das Projekt, verzerrt das Bild, das die Leute inner- und außerhalb der Wikipedia davon haben und wirkt letzten Endes der Effizienz und Effektivität des Projekts (im Hinblick auf seine Ziele) entgegen.
Und um auch noch auf deine rhetorische Frage einzugehen: Die hoffnungslos verträumte Ideologie, gemeinsam mit anderen Menschen freies Wissen in Form einer Enzyklopädie (eine solche mit neutralem Standpunkte) zu schaffen, in einer Welt, in der es im Wesentlichen um … naja, kannste dir ja denken. Und falls es eher auf mich bezogen ist: Selbstverfreilich habe ich selbst eine mehr oder minder klare politische Position. Die hat hier aber nichts verloren, und ich bin durchaus auch in der Lage, sie zum Zwecke meiner oben angesprochenen, traumtänzerischen Absichten zurückzustecken.
Ich habe in meinem Beitrag bewusst auf den Versuch, dich von der Sinnhaftigkeit einer neutralen Darstellung auch des braunen Ecks im Sinne eines langfristigen Widerstandes gegen Agitationen entsprechend der Ideologien aus ebenjenem Eck zu überzeugen, verzichtet. --Gardini 19:19, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Sperrung von Christ07

Hallo Gardini, du hattest mich gestern aufgrund einer Meldung auf der Vandalenseite unbegrenzt gesperrt, weil es sich bir mir um den bereits gesperrten Benutzer Lokalpatriot-Tegel handele. Das ist auch richtig (jetzt kann ich es ja sagen), jedoch wurde mir hier von mehreren Benutzern, darunter auch Administratoren gesagt, ich könne mich legitim unter neuem Namen, der keine Ähnlichkeit mit dem alten "Lokalpatriot-Tegel" hat, wieder anmelden, sofern ich mich korrekt verhalten würde, mich nicht absichtlich zu erkennen gebe und nicht genau in den selben Artikel weiter machen würde. Alles habe ich meiner Meinung nach eingehalten. "Christ07" hat bei Leibe nun wirklich keine Ähnlichkeit mit "Lokalpatriot-Tegel", ich habe weder offen gesagt ich sei der frühere Lokalpatriot-Tegel, nicht im Geringsten irgendwelche Andeutungen oder Anspielungen dies bezüglich gemacht, noch original in den Artikeln weiter gemacht, bei denen ich mit altem Namen unterwegs war. Das Themenfeld ist natürlich ähnlich geblieben. Aufmerksam auf mich wurde ich erst an meinem Sprachgebrauch. Ich kann Anglizismen nicht ausstehen und dem entsprechend ist auch meine Ausdrucksweise. In meinem Wortschatz gibt es keine Reverts, Edit-Wars, Weblinks oder Homepages, sondern Zurückstufungen, Bearbeitungskriege, Verweise oder Vernetzungen und Heimseiten. Viele hier finden das lächerlich (womit ich kein Problem habe und diese Sichtweise sogar ein wenig nachvollziehen kann), einige reagieren aber beinahe schon emotional darauf (was in meinen Augen absoluter Quatsch ist). Davon gibt es hier keine anderen Benutzer (ganz selten trifft man auf "Edit-War-Vermeider", spätestens bei der Heimseite bin ich aber absoluter Außenseiter). So haben sich dann die Benutzer noch meine Beiträge angesehen, wie gesagt, dass Themenfeld hat ich ja nicht ganz verändert und 1 + 1 zusammen gezählt. Hinzu kommt noch, dass jeder seinen eigenen Sprachstil und dazu noch Redewendungen, Flosken, etc. hat. Damals wurde ich wegen mehreren Bearbeitungskriegen gesperrt (zwischenzeitlich wurde die Sperre noch einmal auf einen Monat hinuntergesetzt; durch Umgehung dieser mit einer Sockenpuppe wegen Unwissens über die Regeln - ich habe das gleich öffentlich verraten - wurde sie dann wieder [zurecht - Dummheit schützt vor Strafe nicht] hochgesetzt). Unter neuem Namen habe ich mich nicht regelwidrig verhalten, nie vandaliert, nie Bearbeitungskriege (maximal eine Zurückstufung mit Begründung dürfte noch am Rande des Erlaubten sein) geführt oder ähnliches. Die einzige bekommene Sperre ist auch nicht wirklich auf Vandalismus zurückzuführen. Ich zitiere den Antragssteller:"Ich würde es nicht direkt als vandalismu bezeichnen [...]. Anton-Josef hatte dann noch diesen Beitrag als Sperrgrund angegeben. Kannst du das etwas schlechtes erkennen? - Ich nicht. Boris Fernbacher sieht das genauso. Im Übrigen würde ich mir mal an deiner Stelle überlegen ihn nicht infinit zu sperren. Dein Kollege S1 (ehemals Geisterbanker) hat das schon das ein oder andere Mal in Erwähnung gezogen. Tagtäglich Bearbeitungskriege, die Wikiquette scheint für ihn ein Fremdwort, täglich Zoff mit anderen Nutzern, einige haben sich seinetwegen schon aus der Wikipedia zurückgezogen (wie z.B. Muetze71),... . Im Moment steht er wieder im Klinsch mit einem Benutzer (kam auch schon zur Meldung auf der Vandalismusseite, dieses Mal wird er vermutlich aber ungeschoren davon kommen, da der Antragssteller leider unsachlich und polemisch geworden ist. Wie dem auch sei, bitte ich dich deine Entscheidung noch einmal zu überdenken. Ich bin an friedlicher und sinnvoller Mitarbeit an der Wikipedia interessiert und würde gerne weiterhin am Projekt mit teilhaben. Freundliche Grüße 84.191.94.246 17:15, 8. Apr. 2007 (CEST) alias Christ07Beantworten

Nachtrag: Hier habe ich die Diskussion öffentlich gemacht. Gruß 84.191.94.246 18:22, 8. Apr. 2007 (CEST) alias Christ07Beantworten

Transnistrien

Editwar beendet..--Garrone 19:26, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

IP macht trotz Warnung weiter!

89.166.177.31 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) macht Unfug --Die kleine Petze 16:39, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich war so frei. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 16:42, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Eso es. --Gardini 16:42, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sperre Armin Mohler

Bitte wieder auf Version vor Editwar zurückstellen. --Montrone 21:37, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe WP:VM. --Gardini 21:38, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bestehe darauf, daß die von der Aussage her schwächere Variante hergestellt wird. Zugleich ist dies die Version vor dem Editwar. Alles andere wäre begünstigende Parteinahme seitens des Admins. --Montrone 21:41, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Abermals und hoffentlich letztmalig. --Gardini 21:44, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

siehe VM-Seite! --Montrone 22:00, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es kann doch nicht sein, daß man sich lieber vom Zufall leiten läßt, als von Vernunft. Ich könnte ja auch einige Änderungen in Artikeln vornehmen, daß z.B. die Erde eine Scheibe ist, Hitler eigentlich doch ganz nett ist und die Welt von Außerirdischen beherrscht wird. Zu allem könnte ich sogar einen Literaturbeleg liefern, dann gäbe es einen Editwar und eine Sperre. Und nach dem Prinzip des Zufalls stände dann erstmal eine Unsinnsversion da? --Montrone 22:32, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das wäre dann das, was ich einen sekundären Editwar nennen würde: Nicht zwei gleichberechtigte Parteien, sondern eine baut erkennbar Unsinn. Was ist eigentlich am Vorschlag, sich an einer konstruktiven Lösung zu versuchen, auszusetzen? --Gardini 22:33, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Eine Lösung wäre im Bereich des Möglichen. Trotzdem ärgert es mich, das sich diejenigen, die lieber den Hammer rausgeholt haben, sich durchgesetzt haben. Die jetzige Version ist verfälschend, weil verkürzend. Ich glaube auch nicht, daß sich jetzt Leute an der Diskussion beteiligen wollen, weil sie ja ihre Version durchgesetzt haben. Also bitte ich dich, die Version vorläufig zu ändern. Was ist daran so schwer? Das könnte dir doch viel Zeit sparen. --Montrone 22:47, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Verstehe ich nicht, es wird doch mit Textvorschlägen weiter diskutiert. Ich sehe da ebensowenig wie Gardini einen Grund an der Sperre oder der Version etwas zu ändern. Klärt das dort und gut ist. --AT talk 22:56, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn das so einfach wäre, Benutzer:KarlV macht sich gerade explizit für eine verkürzende Zitatwiedergabe statt. Das ist ein Versuch politisch motivierter Brandmarkung. Genau das haben auch andere schon dazu gesagt und jetzt wiederholt. Irgendwann läßt man die Diskussion einschlafen, man hat ja sein Ergebnis und daß der Artikel bald entsperrt wird, ist nicht in Sicht. --Montrone 04:53, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:AnalytikerIn

Hi, du hast mich gesperrt mit der Begründung ich sei eine Sockenpuppe eines Gesperrten. Das ist falsch und ersuche dich, diese Sperrung rückgängig zu machen. Auffällig ist noch, dass du mich nach diesen Edits gesperrt hast [1], [2], [3], wo du jedesmal als Administrator involviert gewesen bist. Sollte es bei Wikipedia nicht mehr möglich sein, sachlich Stellung zu Wikipediainterna zu nehmen, ohne nicht gleich mit Scheinbehauptungen gesperrt zu werden, so wäre das dem Projekt abträgig. -- Ghts 23:07, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo G., ich frage mich bezüglich der Sperre von AnalytikerIn, welchen gesperrten Benutzer Du meinst? 22:22, 21. Apr. 2007 Gardini (Diskussion | Beiträge) sperrte AnalytikerIn (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Sockenpuppe eines dauerhaft gesperrten Benutzers.) Gruß -- Widescreen ® 15:32, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
  1. AnalytikerIn (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde als Sockenpuppe der Benutzer NK, SH, NM, CX, Tzar u. a. (wohl besser bekannt als HB) gesperrt.
  2. Ghts (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde als Sockenpuppe von AnalytikerIn gesperrt.
  3. Qualitiygirly (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde als Sockenpuppe von AnalytikerIn gesperrt.
  4. Zuneb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde als Sockenpuppe von Qualitiygirly gesperrt.
  5. Mutter Erde hat damit nichts zu tun, die ist nur stinkig wegen der Sache mit den AOL-IPs.

--Gardini 16:03, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Analytikerin ist nicht HB, sie ist Österreicherin... sie jankt nämlich grade im Chat rum. Aber da gabs doch auch mal so eine Trollfraktion... --Felix fragen! 16:06, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ach, von der Protesttroll-Fraktion? Na sowas. Macht nix, auch gut. Es ist alles eins. --Gardini 16:08, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Jetzt aber nochmal die Gretchenfrage: Woher bist Du Dir sicher? Es wäre schade, wenn AnalytikerIn nicht wirklich eine HB-Socke ist. Ich habe bezüglich einiger Benutzer auch so meinen Verdacht. Sicher kann man sich bei sowas allerdings nie sein. Ob sie im Chat rumgetrollt hat, oder ein paar Hintergrundfragen gestellt hat, reicht doch eigentlich nicht aus. Ihre Beiträge sehen nicht wirklich nach HB aus, wenn ich mich richig erinnere. Gruß -- Widescreen ® 16:38, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Du liest irgendwie selektiv, deucht mir. Bei AnalytikerIn war ich mir auch sehr lange unsicher; dass sie nun aus dem Österreich-Protesttroll-Lager stammt, verwundert mich aber auch nicht wirklich. HB hat in seiner langen Karriere viele verschiedene „Gesichter“ gezeigt, siehe NK, SH, NM, CX und Tzar. Ich für meinen Teil gehe nun für Artikel recherchieren … man wird ja doof und dusselig, wenn man sich die ganze Zeit mit der semiprofessionellen Trollerei beschäftigt. --Gardini 16:43, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten