Zum Inhalt springen

Jingle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2004 um 19:29 Uhr durch Maxmax (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Jingle ist eine kurze, einprägsame Tonfolge oder Melodie, meist verknüpft mit einer Werbebotschaft.

Jingles werden in der Regel in der Werbung verwendet und mit einem Produkt verknüpft. In Radio und Fernsehen werden sie oft benutzt, um in prägnanter Form darauf hinzuweisen, welchen Sender man gerade hört bzw. sieht. Sie sind die wohl bekannteste Form auditiver Werbung. Die Verbindung von Text und Melodie erwies sich lang als memorierbarste Form eines Claims.

Bekannte Jingles sind etwa "every time a good time" oder "nichts geht über Bärenmarke...".

Bei steigendem Bekanntheitsgrad werden auch gelegentlich die Texte weggelassen, da man davon ausgeht, daß der Text schon in die Köpfe eingebrannt ist und von der Werbezielgruppe selbst 'gesungen' wird. Beispiele hierfür wären: "Wenn's um Geld geht..." oder "Auf diese Steine können sie bauen".