Zum Inhalt springen

Falcon Crest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2007 um 12:05 Uhr durch 89.60.253.149 (Diskussion) (Hauptfiguren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie Falcon Crest ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von 1981 bis 1990 produziert wurde und insgesamt 227 Folgen umfasst.

Gemeinsam mit Dallas, Der Denver-Clan und Unter der Sonne Kaliforniens gehörte sie zu den so genannten Seifenopern. Während es sich bei den anderen Serien ums Ölgeschäft drehte, behandelte Falcon Crest das Weingeschäft.

Schauplatz der Handlung sind das fiktive Tuscany Valley sowie die Stadt San Francisco in Kalifornien. Tuscany Valley ist dem Napa Valley, einem Weinbaugebiet nördlich von San Francisco, nachempfunden. Gedreht wurde im Sonoma Valley.

Die zentrale Rolle der Weingutbesitzerin Angela Channing wurde von der Oscar-Preisträgerin Jane Wyman verkörpert. In weiteren Hautrollen waren Robert Foxworth (Chase Gioberti), Susan Sullivan (Maggie Gioberti/Channing) und David Selby (Richard Channing) zu sehen. Neben damaligen Nachwuchsschauspielern wie Lorenzo Lamas traten zahlreiche renommierte Hollywood-Stars wie Ursula Andress, Lana Turner, Kim Novak, Mel Ferrer und Gina Lollobrigida in Gastrollen auf.


Hauptfiguren

  • Angela Gioberti Channing Eickson Stavros Agretti (Jane Wayman)

Angela ist die unumstrittene Clanchefin und die despotische Herrscherin von Falcon Crest. Sie hat sich zum Ziel gesetzt das Falcon Crest ganz Tuscany Vally beherrscht. Um dieses Ziel zu erreichen ist ihr jedes Mittel recht. Angela schmiedet immer wieder Intrigen gegen die anderen Winzer in Tuscany Vally, um an ihr Land zu kommen, selbst gegen ihre eigenge Familie intregiert sie. Sei es auch nur um ihnen klar zu machen, wer in der Familie und auf Falcon Crest das Sagen hat. Zumeist sind ihr Neffe Chase und ihr Sohn Richard ihre Opfer.

Verfügbarkeit

Falcon Crest ist bisher noch nicht auf DVD veröffentlicht worden. Die Veröffentlichungsrechte der Serie liegen bei Warner Bros. als Rechtsnachfolger der ursprünglichen Produktionsfirma Lorimar. Über den Internet-Service In2TV von AOL kann man sich in den USA ausgewählte Folgen der Serie ansehen.