Zum Inhalt springen

Günter Assenmacher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2004 um 00:44 Uhr durch 62.246.92.83 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. jur. can. Günter Assenmacher (* 3.März 1952, Troisdorf-Sieglar), Offizial des Erzbistum Köln

Nach dem Studium der Theologie in Bonn am 24. Juni 1977 in Köln durch Erzbischof Joseph Höffner zum Priester geweiht, war er bis 1980 Kaplan in Kaarst und studierte anschließend bis 1984 an der Gregoriana in Rom Kirchenrecht, wo er auch mit dem Dr. jur. can. abschloss. Seit dieser Zeit Mitarbeiter des Offizialates, war er von 1985 bis 1993 Domvikar und Domzeremoniar in Köln. Seit 1985 auch Direktor des Ansgariuswerkes, war er von 1990 bis 1994 Stabsabteilungsleiter im Kölner Generalvikariat. Am 31. Januar 1992 zum Monsignore erhoben und seit 1993 Lehrbeauftragter am Kölner Priesterseminar, wurde er 1993 Hausgeistlicher der Cellitinnen in Heisterbach. Am 1. Januar 1995 zum Offizial des Erzbistums Köln ernannt, wurde er noch am 11. Mai 1995 zum Prälaten erhoben und war von 1996 bis 1999 Gastprofessor an der Gregoriana in Rom. Sei dem 20. Februar 2004 ist er zugleich Residierender Domherr in Köln.