Benutzer:Wutzofant/Baustellen/International Institute of Informatics and Systemics
Professor Nagib Callaos ist Präsident des International Institute of Informatics and Systemics (IIIS), einer venezolanischen Organisation mit Postadresse in Florida[1]. Callaos ist unter Informatikwissenschaftlern bekannt für seine – von vielen als aufdringlich empfundenen[2][3][4] – Einladungen zu den vom IIIS organisierten Konferenzen.
Die von Callaos und seinem IIIS organisierten Konferenzen[5] werden von einigen Wissenschaftlern als unwissenschaftliche, aus wirtschaftlichen Motiven durchgeführten Veranstaltungen angesehen[6][2][4].
Dies wird zum einen dadurch begründet, dass sie thematisch nicht fokussiert sind, sondern extrem weitgefasste Themenbereiche abdecken. Das IIIS hält dem jedoch entgegen, dass die Konferenzen „synergetische Beziehungen“[1] zwischen verschiedenen Fachrichtungen aufbauen sollen.
Das Hauptargument gegen den wissenschaftlichen Anspruch der Konferenzen ist jedoch die anscheinend nur wenig ausgeprägte Eingangskontrolle (Peer-Review) der Konferenzen, hier insbesondere der Konferenz WMSCI (World Multi-Conference on Systemics, Cybernetics and Informatics): Es sind zwei Fälle bekannt, in denen jeweils mehrere offensichtliche Unfugsartikel zur Aufnahme in Konferenzprogramm und Tagungsband der WMSCI akzeptiert wurden[7][8][4]. Callaos rechtfertigt die Annahme der Unfugsbeiträge damit, dass zu den fraglichen Artikeln keine Antworten der Reviewer eingetroffen waren und die fraglichen Arbeiten daher in einer speziellen Sektion, explizit als Non-reviewed Papers markiert (≈ „ungeprüfte Artikel“), erscheinen sollten[9]. Eine Aufnahme von Arbeiten in einen Konferenzband, ohne dass die Artikel einen Peer-Review-Prozess durchlaufen haben, kann jedoch als eher ungewöhnliche wissenschaftliche Praxis angesehen werden.
Neben den umstrittenen Konferenzen wird vereinzelt auch Umfang und Qualität Callaos’ sonstiger wissenschaftlicher Arbeit stark angezweifelt[6]. Über von ihm verfasste wissenschaftliche Arbeiten oder seine Tätigkeit und Werdegang neben seiner Arbeit im IIIS sind bislang nur sehr wenige Informationen bekannt[2].
Quellen
- ↑ a b http://www.iiis.org/
- ↑ a b c Till Westermayer: Konferenz-Spam wird rekursiv. Telepolis-Magazin, Heise-Verlag, 30.03.2006, online abrufbar.
- ↑ David Mazières, Eddie Kohler: Get me off your fucking mailing list. http://www.scs.stanford.edu/~dm/home/papers/
- ↑ a b c Philip Ball: Computer conference welcomes gobbledegook paper. Nature, 21. April 2005. Online abrufbar
- ↑ Conferences and Symposia being organized by IIIS, http://www.iiis.org/iiis/IIISConferences.asp
- ↑ a b Mark Liberman: (Mis-) Informing Science. Weblog, 20. April 2005, http://itre.cis.upenn.edu/~myl/languagelog/archives/002080.html
- ↑ Justin Zobel: The IIIS/SCI Conferences on Systemics, Cybernetics, and Informatics. Erfahrungsbereicht. http://goanna.cs.rmit.edu.au/~jz/sci/
- ↑ Jeremy Stribling, Max Krohn, Dan Aguayo: SCIgen—An Automatic CS Paper Generator. http://pdos.csail.mit.edu/scigen/#examples
- ↑ Nagib Callaos: With regards to the bogus papers submitted to WMSCI 2005, http://www.iiisci.org/sci2005/website/regards.asp