Wi-Fi Alliance
Die Wi-Fi (Wireless Fidelity) Alliance ist ein 1999 gegründetes Konsortium bestehend aus einer vielzahl von Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Produkte auf der Basis des IEEE 802.11 Standards zu zertifizieren und somit die vollständige Interoperabilität zwischen den Komponenten zu gewährleisten.
Die Wi-Fi Alliance testet entsprechende Komponenten gemäß eigenen sehr stengen Richtlinien. Produkte, die diese Prüfung bestehen, erhalten das Wi-Fi-Zertifikat und dürfen somit das Wi-Fi-Logo tragen. Allerdings werden lediglich die Produkte der Wi-Fi-Mitglieder getestet. Die Mitglieder müssen zusätzlich zur Mitgliedsgebühr für jede geprüfte Komponente zahlen. (Ein fehlendes Wi-Fi-Logo stellt jedoch nicht zwingend eine Abweichung vom Standard dar.)
Wi-Fi hat mit WPA eine Teilmenge des damals zukünftigen IEEE-Standards 802.11i vorweggenommen, um bereits vor der Verabschiedung von 802.11i das als unsicher geltende Verschlüsselungsverfahren WEP abzulösen. Nach der Verabschiedung von 802.11i prägte die WiFi analog dazu den Begriff WPA2.