Georg II. (Sachsen-Meiningen)
Georg II., Herzog von Sachsen-Meiningen, * 1826; †1914; war ein Förderer des Theaters, Regisseur und bekannt als der Theaterherzog.
Georg II. wurde 1826 als Sohn Bernhard II., Herzog von Sachsen-Meiningen, geboren. 1850 heiratete er die preußische Prinzessin Charlotte, Tochter von Albrecht von Preußen und Marianne von Oranien-Nassau. Die Ehe blieb bis zu deren Tode im Jahre 1855 kinderlos. 1858 ehelichte er Fedora von Hohenlohe. Aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor.
Auf Druck Otto von Bismarcks mußte Bernhard II. im Jahre 1866 abdanken, so daß Georg regierender Herzog des Landes wurde; eingeschränkte Souveränitätsrechte blieben ihm auch nach der Bildung des Deutschen Reichs im Jahre 1871.
Berühmt war er allerdings für sein Wirken für das Theater und insbesondere den Aufbau des Meininger Hoftheaters und der Meininger Theatergruppe. Zusammen mit seiner dritten Frau, der Schauspielerin Ellen Franz, führte er diese Gruppe zu internationalem Ruhm mit Auftritten in Berlin, Wien und in vielen Orten Mittel- und Osteuropas. Meiningen gilt noch heute als Theaterstadt.
Unter Georg II. gelangte auch die Meininger Hofkapelle zu Weltruhm. Der Aufbau wurde durch das Engagement von Hans Guido von Bülow im Jahre 1880 begonnen, der hier die "Meininger Prinzipien" der Orchesterarbeit schrieb.