Stuttgart-Ost
Erscheinungsbild
Stadtwappen | Stadtkarte |
---|---|
Wappen von Stuttgart | ![]() |
Liste der Stadtteile von Stuttgart Datei:Stuttgart-wappen.jpg | |
Bundesland : | Baden-Württemberg |
Stadt: | Stuttgart |
Fläche: | 9,04 km² |
Einwohner: | 47.512 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 5.255 Einwohner je km² |
Höhe: | 210 - 400 m ü. NN |
Postleitzahl: | 70188 |
Vorwahl: | 0711 |
Adresse des Bürgerbüros Ost: |
Schönbühlstraße 65 70188 Stuttgart |
Website (offizielle): | www.stuttgart.de |
E-Mail-Adresse: | buergerbueros@stuttgart.de |
Politik | |
Bezirksvorsteher: | Bernhard Kübler |

Stuttgart-Ost ist ein innerer Stadtbezirk im Osten der Landeshauptstadt Stuttgarts zwischen Stuttgart-Mitte und Bad-Cannstatt.
Geographie
Stadtteile/Wappen
Der Stadtbezirk Stuttgart-Ost besteht aus den acht Stadtteilen: Gänsheide - Uhlandshöhe - Stöckach - Berg - Ostheim - Gaisburg - Gablenberg - Frauenkopf.
Geschichte
Die selbständige Gemeinde Gaisburg wurde am 1. April 1901 nach Stuttgart eingemeindet. Das Wahrzeichen von Stuttgart-Ost ist der 100 m hohe Gaskessel aus dem Jahr 1928.
Wirtschaft
Verkehr
Ansässige Firmen
- EnBW AG - Gasversorgung
Städtische Einrichtungen
Freizeit/Sport
- Das Mineralbad Berg ist seit 140 Jahren in Familienbesitz. Aus fünf Quellen fließen täglich 5 Millionen Liter natürliches Mineralwasser in die großen Innen- und Außenbecken. => Weblink
- Das städtische Mineralbad LEUZE wurde von Bildhauer Otto Herbert Hajek 1985 neu gestaltet. Es sprudeln zwei stark kohlensäurehaltige Heilquellen und eine Mineralquelle für die insgesamt acht Schwimm- und Badebecken mit über 1.700 Quadratmetern Wasserfläche. Die Saunalandschaft auf 1.500 Quadratmetern bietet viel Platz in neun Saunen. => Weblink
Vereine/Organisationen
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Theater/Museen
- Heimatmuseum der Deutschen aus Bessarabien
Bauwerke
- Der Obere und Mittlere Schlossgarten wurde 1951 in seiner heutigen Form umgestaltet
- Parkanlage Villa Berg
- Die 24 Hektar große Parkanlage Villa Berg entstand Mitte des 19. Jahrhunderts im Auftrag des württembergischen Kronprinzen Karl als Sommersitz. Die ursprünglich im italienischen Renaissance-Stil erbaute Villa Berg gab dem Park seinen Namen. 1913 wurden Villa und Park städtisch, aber im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und nur vereinfacht wiederaufgebaut. Heute dient die Villa Berg als Sendestudio des Südwestrundfunks.
- Japan-Garten Stuttgart unterhalb der Villa Berg
- Villa Reitzenstein - heute Regierungssitz der Landesregierung, wurde 1910-13 für Baronin Helene von Reitzenstein erbaut.
- Schwäbische Sternwarte des Vereins Schwäbische Sternwarte e.V. auf der Uhlandshöhe siehe http://www.sternwarte.de/
- SWR Südwestrundfunk
- Ostheim-Siedlung / Kolonie Ostheim - Die 383 Häuser für Arbeiter wurden von 1891-1897 sowie 1903 erbaut.
- Raitelsbergsiedlung - Die 800 Wohnungen wurden 1926-1928 erbaut
Kirchen
- Katholische Kirche Herz Jesu von 1934
- Evangelische Lukaskirche erbaut 1898/99
- Katholische Kirche Hl. Bruder Klaus wurde 1969 erbaut.
- Evangelische Berger Kirche wurde 1853-55 erbaut. Der Taufstein stammt aus der Vorgängerkirche von 1470.
- Evangelische Stadtpfarrkirche Gaisburg, erbaut von 1910 bis 1913 durch Architekt Martin Elsaesser mit monumentalen Wandmalereien von Käte Schaller-Härlin und der spätgotischen "Gaisburger Apostelgruppe".
- Evangelische Petruskirche Gablenberg von 1902
Feste/Veranstaltungen
- Berger Zelt