Fall Zind
Fall Zind
In der Nacht vom 23. zum 24. April 1957 fand ein folgenreiches Streitgespräch zwischen dem Studienrat Luwig Zind und dem Kaufmann Kurt Lieser im Gasthaus Zähringer Hof in Offenburg statt. Dieses Gespräch, dass durch antisemitische Beschimpfungen gegen den überlebenden KZ-Häftling und Halbjuden Lieser duch den Offenburger Studienrat gekenzeichnet war, wurde zum Anlass einer öffentlichen Auseinandersetzung über Antisemitismus in der frühen Bundesrepublik.
Chronologie der Ereignisse
23. April 1957 Streitgespräch zwischen Ludwig Zind und und Kurt Lieser im Zähringer Hof.
01. Juli 1957 mißlungenes Versöhnungsgespräch zwischen Ludwig Zind und Kurt Lieser im Grimmelshausen-Gymnasium in Offenburg.
18. Dezember 1957 erster Artikel zum Fall Zind im SPIEGEL.
30. Dezember 1957 Dienststrafverfahren gegen Ludwig Zind in Feiburg i.Br. (vertagt).
22. Januar 1958 Parlamentsdebatte im Baden-Württembergischen Landtag zum Fall Zind.
9.-11. April 1958 Gerichtsprozess gegen Ludwig Zind in Offenburg.
24. November 1958 unentdeckte Flucht Ludwig Zinds nach Äghypten.
28. November 1958 Revisionsverfahren im Fall Zind vor dem Bundesgerichtshof. (Bestätigung des Offenburger Urteils)
29. November 1958 Entdeckung von Zinds Flucht.
Im Juli 1960 unentdeckter Deutschlandaufenthalt Ludwig Zinds.
1. August 1960 Ludwig Zind wird in Neapel verhaftet.
im Mai 1961 Freilassung Zinds aus italienischer Auslieferungshaft.
11. Juli 1970 Inhaftierung Zinds am Düsseldorfer Flughafen.
Im Juli 1970 vorläufige Aussetzung des Vollzugs der Gefängnisstrafe.
16. August 1971 Zinds Reststrafe wird zur Bewährung von zwei Jahren ausgesetzt.
Literatur
Bermann, Werner: Antisemitismus in öffentlichen Konflikten. Kollektives Lernen in der politischen Kultur der Bundesrepublik 1949-1989. Frankfurt a.M., 1997.
Lörcher, Andreas: Der Fall Zind - Antisemitismus in den späten fünfziger Jahren - Untersuchung der zeitgenössischen Berichterstattung und mikrohistorische Studie. Magisterarbeit an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. Heidelberg, 2007.