Goldener Reiter (Lied)
Das Lied Goldener Reiter aus dem Jahr 1980 von Joachim Witt war Teil seines ersten Soloalbums „Silberblick“.
Geschichte des Liedes
Durch den großen Erfolg von „Goldener Reiter“ kam das Album „Silberblick“ direkt nach seiner Veröffentlichung in Deutschland in die Top 10 und verkaufte sich bis Ende 1981 mehr als 300.000 mal.
Das Lied wurde der größte Hit von Joachim Witt und gilt als Klassiker der Neuen Deutschen Welle.
Inhalt des Textes
Das Lied hat eine doppelte Bedeutung. Zum einen behandelt es sozialkritisch die Krankheit der Schizophrenie und zum anderen handelt es von Witts Wehrdienst im elitären Panzeraufklärungslehrbataillon 3. Der Standort des Bataillons, die Theodor-Körner-Kaserne liegt direkt „an der Umgehungstraße, kurz vor den Mauern“ der Stadt Lüneburg und wird im Lied unter anderem als „Nervenklinik“, in der man „noch verrückter gemacht“ wird, bezeichnet. Das Bataillonswappen des Panzeraufklärungslehrbataillon 3 wird der Goldene Reiter genannt, da es einen schwarzen Reiter auf gold-gelbem Hintergrund darstellt.