Zum Inhalt springen

Félix Tournachon Nadar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2004 um 10:30 Uhr durch Bierdimpfl (Diskussion | Beiträge) (+en: fr: sv:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Félix Tournachon Nadar (* 5. April 1820 in Paris, † 1910), genannt Nadar, Fotograf, Schriftsteller, Zeichner und Luftschiffer.

Nadar studierte in Lyon Medizin, verließ das Studium aber bald wieder, um sich zunächst hier, später in Paris, wohin er 1842 zurückkehrte, journalistisch zu beschäftigen. In der Folge betrieb er nebenbei Zeichnen, war beim Theater und selbst in der Industrie tätig, gründete 1849 die "Revue comique" und richtete ein fotografisches Atelier ein. Namentlich seine Zeichnungen machten ihm bald einen Namen.

Mit großem Vertrauen auf die Luftschiffahrt konstruierte er selbst ein Schraubenluftschiff und stieg 1863 wiederholt mit dem Riesenballon Le Géant auf, welcher ihn bei der zweiten Fahrt von Paris bis Hannover trug. Diese Fahrten beschrieb er in den "Mémoires du Géant; à terre et en l'air" (1864) und in "Le droit au vol" (1865).

Publikationen

Von seinen Schriften sind hervorzuheben:

  • "Quand j'étals étudlant" (1856);
  • "Le miroir aux aiouettes" (1858);
  • "La robe de Déjanire" (1862);
  • "Histoirebulssonnière" (1877);
  • "Sousl'incendie" (1882);
  • "Le monde ou l'on patauge" (1883)