Zum Inhalt springen

Mandrakelinux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2004 um 18:57 Uhr durch Melancholie (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mandrakelinux (Mandrake engl. für Alraunenwurzel) entstand 1998 als Mandrake Linux. Es ist eine einfach zu installierende Linux-Distribution der französischen Firma MandrakeSoft und basierte ursprünglich auf Red Hat-Linux. Es beinhaltet etwa 2.500 Programmpakete wie z. B. OpenOffice.org, Gimp, Mozilla und KDE. Mandrake Linux eignet sich insbesondere für Linux-Neulinge und bietet in der Version 10 eine exzellente Hardwareunterstützung.

Die Distribution ist in mehreren Versionen erhältlich: Als kostenlose Download-Version mit vermindertem Softwareumfang, oder als Box inklusive Handbuch und einer großen Menge an Zusatzsoftware.

Geschichte

Die "declaration de cessation des paiements" schützt das Unternehmen für sechs Monate vor seinen Gläubigern. MandrakeSoft hat es am 30.03.2004 durch eine Reorganisation geschafft seinen Verpflichtungen wieder nachzukommen, und kann den laufenden Betrieb nun fortsetzen. Der Abbau der Schulden soll maximal 9 Jahre dauern wobei dieses dank der vorläufigen Geschäftszahlen ziemlich sicher unterschritten werden kann.

Versionen

Mandrake
Jahr Nummer Name
1998 5.1 Venice
1998 5.2 Leeloo
1999 5.3 Festen
1999 6.0 Venus
1999 6.1 Helios
2000 7.0 Air
2000 7.1 Helium
2001 7.2 Ulysse
2001 8.0 Traktopel
2002 8.2 Bluebird
2002 9.0 Dolphin
2003 9.1 Bamboo
2003 9.2 FiveStar
2004 10.0 C Community Version
2004 10.0 O überarbeitete Community Version (Stabil) Official
2004 10.1 C Community Version