Zum Inhalt springen

George Plimpton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2003 um 18:42 Uhr durch 217.228.184.6 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

George Ames Plimpton (* 18. März 1927, † 25. September 2003 in New York) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und vorallem Förderer junger Schriftsteller.

Er galt als eine der zentralen Figuren in der amerikanischen Literatur,

Biographie

George war das älteste von vier Kindern der Eltern Francis T. Plimpton und Pauline Ames Plimpton. Er hatte zwei Brüder und eine Schwester.

Er ging in New Hampshire auf die Phillips Exeter Academy und schrieb für die Schulzeitung. Nach seinem Schulabschluss 1944 ging er nach Havard, studierte dort English und arbeitete nebenbei für den Havard Lampoon.

Von 1945 bis 1948 diente er in der US-Army, davon einige Zeit als Panzerfahrer in Italien. Er wurde in der Armee zu Lieutenant befördert.

Nach dem Austritt aus der Armee studierte er am Kings College Cambridge weiter und machte dort 1952 seinen B.A. und zwei Jahre später den M.A.

Nachdem er 1952 Paris besucht hatte, diskutierte er dort mit einigen Freunden über die Gründung einer Literaturzeitschrift die 1953 auch als Paris Review verwirklicht wurde und dessen (ehrenamtlicher) Chef-Redakteur Plimpton wurde. Er behielt diese Tätigkeit bis zuletzt bei.

In den Jahren 1956 bis 1958 war er Lehrer am *Barnard College und 1959 boxte der sportbegeisterte Plimpton mit dem damaligen leichtes Schwergewicht Champion Archie Moore.

...

Plimpton starb mit 76 Jahren in New York.

Werke