Diskussion:Euler (Familienname)
Soll man diese BKS lassen, oder sie in einen Redirect umwandeln ?
Pro Redirect
Was gegen eine BKS spricht: BKS sind nur dann sinnvoll, wenn es mehrere Homonyme gibt, wovon alle etwa gleich wichtig sind. Hier ist es aber so, dass alle Links nach Euler guten Leonhard Euler meinen.
Zitat von Wikipedia:Begriffsklärung: Auf Begriffsklärungen sollte normalerweise kein anderer Artikel zeigen. Stattdessen sollte der Artikel immer direkt auf die Bedeutung zeigen, die er auch tatsächlich meint. Wenn man eine Begriffsklärungsseite anlegt, sollte man sich mit der Funktion "Links auf diese Seite" alle Artikel anzeigen lassen, die auf die Seite verlinken und die Links in diesen Artikeln entsprechend korrigieren.
Hat man das konsequent erledigt, ist eine Begriffsklärungsseite nach Modell I verwaist.
Einen verwaisten Artikel liest keiner, also liest auch keiner die Zusammenstellung von "Eulerschen Dingen". Ich habe diese deshalb jetzt nach Leonhard Euler kopiert (wäre wirklich schade, wenn sie verlorengingen und eben so schade, wenn sie niemand sieht, weil sie in einem verwaisten Artikel liegen).
--Katharina 22:42, 7. Apr 2004 (CEST)
Die BKS sollte in einen Redirect umgewandelt werden. Wer Euler eingibt, erwartet in den allermeisten Fällen Leonhard Euler - auch wenn er auf der Suche nach einem Eulerschen "Ding" ist. --Lley 23:16, 7. Apr 2004 (CEST)
- Ja, ich denke auch, dass 99% aller Euler-Anfragen auf Leonhard Euler gerichtet sind 217.231.230.96 18:53, 27. Mai 2004 (CEST)
Pro BKS lassen
Bin hier noch neu und weiss nicht, was BKS heisst, aber als altgedienter Ingenieurwissenschaftler halte ich ein Redirect Euler -> Leonhard Euler für eine schlechte Idee, weil damit folgendes unterdrückt würde:
- Links auf andere berühmte Leute, die zufällig auch Euler hießen
- Links auf individuelle Euler'sche Dinge (nach ihm wurde sehr vieles benannt)
- Links auf anderes, was als Euler bezeichnet wird, ein Beispiel haben wir ja schon.
Wir alle, die schon einmal etwas gelernt und angewandt haben, das mit Euler zu tun hat, brauchen deswegen nicht so arrogant zu sein zu behaupten: "Na, Euler ist eben Euler, ist das so schwer zu begreifen?"
--Henning 21:33, 2. Mai 2004 (CEST)
Wer unter Euler nachschlägt, ist vielleicht nur in den wenigeren Fällen an der Biographie interessiert, sondern sucht just nach einem Eulerschen "Ding" oder möchte endlich einmal zwei dieser Dinge auseinandersortieren ... nicht jeder solche Benutzer wird die Geduld haben, Leonhard Euler durchzuscrollen, um dort unter der Überschrift Ehrungen auf mathematische Informationen zu stoßen.
Der Eiskunsthüpfer ist Dir, Katherina, ganz abhanden gekommen.
Trotz der Eiskunst hast Du natürlich recht, dass 99,999 % des Interesses an Euler dem großen Leonhard und seinen Dingen gilt. Aber: das System, für das ich plädiere, hat den großen Vorteil, dass man es sehr konsistent auf alle Biographien anwenden kann, auch auf die vielen Fälle, wo sich ein sehr Berühmter den Eintrag mit nicht so Berühmten teilen muss. Ich schlage durchaus vor, auch unter Wikipedia:Begriffsklärung über eine Klärung in diese Richtung nachzudenken.
Die Links auf Euler in Leonhard Euler umzuändern, müsste mit halbautomatischen Tools doch machbar sein ?
-- Weialawaga 23:06, 7. Apr 2004 (CEST)
- Der Eiskunsthüpfer ist weg, weil er nicht verlinkt ist und es auch in absehbarer Zeit keine Artikel zu Eiskunstlaufsprüngen gibt. Die Links auf Euler sind bereits auf Leonhard Euler umgeändert. Wer nach Euler forscht, sucht Leonhard. Eindeutig. Wenn die Liste nicht in Leonhard Euler reinsoll, dann sollte sie unter einem bezeichnenden Titel verschoben werden. Niemand sucht unter Euler danach, unter Euler suchen alle nach Leonhard! Ich habe den Redirect gesetzt, weil es so ist. Kein einziger Link wollte was anderes und da ergibt eine BKS einfach keinen Sinn! --Katharina 23:37, 7. Apr 2004 (CEST)
- Schließe mich der Meinung meiner Vorrednerin an. Und die Liste passt eigentlich sehr gut in Euler - wer so ungeduldig ist, dass er nicht mal scrollen mag, um von der Person zu den nach ihr benannten Dingen zu kommen, hat es nicht besser verdient. --elian 23:57, 7. Apr 2004 (CEST)
Selbst Newton und Einstein sind Begriffsklärungsseiten - da müsste es auch für Eulerforscher zumutbar sein, einem Link zu folgen. Dieser minimalen Unbequemlichkeit steht als Vorteil eine größere Konsistenz der Artikelstrukturierung gegenüber. -- Weialawaga 00:01, 8. Apr 2004 (CEST)
- Weil Newton Homonyme hat und es mehrere Einsteins gibt. Es gibt nur einen Euler. --Katharina 00:04, 8. Apr 2004 (CEST)
Der arme Euler hat halt das Pech, dass keine Einheit nach ihm benannt ist. Da aber grundsätzlicher Klärungsbedarf zu bestehen scheint, diskutieren wir nun unter Diskussion:Gauß weiter. -- Weialawaga 00:26, 8. Apr 2004 (CEST)
(Aber früher oder später wird es sich lohnen, über ein Computerprogramm namens EULER zu berichten, und dann sind wir auch hier in der gleichen Lage, dass Begriffsklärung unausweichlich wird) Weialawaga 00:48, 8. Apr 2004 (CEST)
- Und wenn dieses Computerprogramm existiert und von anderen Artikel her verlinkt wird, kann man den Redirect wieder aufheben. --Katharina 00:51, 8. Apr 2004 (CEST)
Entscheidung
Unter Berücksichtigung aller hier geäußerten Meinungen und nach theoretischer Klärung unter Wikipedia:Begriffsklärung habe ich heute das neue Modell III auf Euler angewandt. Damit ist mein ursprünglicher Vorschlag hinfällig. -- Weialawaga 23:06, 3. Jun 2004 (CEST)
- Ein schöner Kompromiss: Jetzt dürfen alle, die gerne wissen möchten, was so alles nach dem guten Leonhard benannt ist, einmal mehr klicken und auf den langsamen Server warten, als wenn die Liste gleich direkt im Artikel drin wäre. Ich hoffe nur, die Euler-Fans klicken gerne ;-) --Katharina 00:23, 4. Jun 2004 (CEST)
Hinweis auf Leonhard Euler
Ich hab mal einen Hinweis auf den berühmten Mathematiker Leonhard Euler in den Artikel gesetzt. Man kann nicht davon ausgehen, dass jeder, der nach ihm sucht, seinen Vornamen kennt. Ich kannte ihn jedenfalls bis vor ein paar Minuten nicht (jedenfalls nicht auswendig). :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR !?]] 13:10, 31. Okt 2004 (CET)