Zum Inhalt springen

Stern-Polygon-Transformation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2007 um 23:28 Uhr durch MovGP0 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sternschaltung
Jeder Anschluss ist über einen Widerstand mit dem Nullpunkt verbunden.
Polygonschaltung
Jeder Anschluss ist mit jedem anderen Anschluss über einen Widerstand verbunden.

Die Stern-Polygon-Transformation ist die Verallgemeinerung der Stern-Dreieck-Transformation und wird in der Elektrotechnik verwendet um eine Sternschaltung mit elektrischen Widerständen in eine vollständige Polygonschaltung mit

Widerständen umzuwandeln, die sich bezüglich der Anschlüsse gleich verhält. Die umgekehrte Umwandlung ist jedoch nur im Fall (dh. bei der Stern-Dreieck-Schaltung) möglich.

Die Umwandlung erfolgt aus der Beziehung der Leitwerte

mit dem Summenleitwert

wobei der Leitwert des Widerstands vom Anschluss zum Anschluss und bzw. der Leitwert des Widerstands vom Anschluss bzw. zum Nullpunkt ist.