Zum Inhalt springen

Cullinan-Diamant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2004 um 17:26 Uhr durch Crux (Diskussion | Beiträge) (Crux - Redirect-Aufloesung - Eduard VII. (Vereinigtes Koenigreich)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Cullinan ist ein sehr großer Diamant.

Am 26. Januar 1905 wurde in der berühmten südafrikanischen Premier Mine bei Pretoria der größte Diamant aller Zeiten gefunden (Stand: 2004). Er wog 3106 Karat (ca. 621,2 g) und wurde nach dem Minenbesitzer Thomas Cullinan benannt.

Der damalige General Botha übergab ihm dem englischen König Edward VII. zum 66. Geburtstag. In England wurde er in 105 Steine gespalten, von dem der größte (530,2 Karat) unter den Namen Stern von Afrika bekannt geworden ist. Er ist heute - wie die anderen Steine - Teil der britischen Kronjuwelen.


Siehe auch: Schmuckstein, Schmuck