Liste von Bearbeitungen des Artus-Stoffs
Über König Artus, Merlin, den heiligen Gral und den Hof von Camelot existiert eine größere Menge an Medien.
Klassische Literatur
- Thomas Malory: Die Geschichte von König Artus und den Rittern seiner Tafelrunde. 3 Bde., der Klassiker aus dem Spätmittelalter mit der gesamten Artussage. (Titel der englischen Ausgabe: Le Morte d'Arthur)
- Chrétien de Troyes` unvollendeter Versroman Perceval de Gallois ou Le Conte del Graal stellt die erste schriftliche Grundlage des Mittelalters für den Mythos um den Heiligen Gral dar.
- Wolfram von Eschenbach verwendet den Roman Chrétiens als Hauptquelle für sein Epos Parzival, das er um die Erzählung der Ritter der Tafelrunde von König Artus erweitert. Eschenbachs Epos wird zur Vorlage für zahlreiche literarische und künstlerische Werke Europas.
Unterhaltungsliteratur
Es gibt eine große Anzahl von belletristischen Büchern:
- Alfred Lord Tennysons Königs-Idyllen, ein episches Gedicht (engl. Idyls of the King)
- John Steinbeck: The Acts of King Arthur And His Noble Knights. (englisch) Penguin Modern Classics, ISBN 0-14-118630-5
- Mark Twain: Ein Yankee an König Artus' Hof
- Marion Zimmer Bradley: Die Nebel von Avalon erzählt die Geschichte aus Sicht der Frauen, die auf der geheimen Insel Avalon der Mondgöttin als Priesterinnen dienen.
- T. H. White: Der König auf Camelot, der erste Band, aus dem die Disneyadaption Die Hexe und der Zauberer sehr bekannt ist.
- Verschiedene Bücher von Norma Lorre Goodrich sind sehr bekannt, aber nur schwach an die Artuslegende und mittelalterliche Geschichte angelehnt.
- Die Merlinbücher von Mary Stewart: Flammender Kristall setzt den Hintergrund der Artuslegende. Der Erbe umfasst den größten Teil von Arturs Leben, eingeschlossen seine Kindheit mit Merlin als seinem Tutor
- Helen Hollick
- Persia Woolley
- Kevin Crossley-Hollands Artus - Der magische Spiegel und Artus - Zwischen den Welten.
- Susan Cooper: Wintersonnenwende, Jugendbuchserie (5 Bände)
- Die Reiter der Sarmaten von Gillian Bradshaw, Historischer Roman über die historische "Vorgeschichte" des Artus-Mythos, die Ansiedelung von schwergepanzerten sarmatischen Lanzenreitern unter Kaiser Marc Aurel in römischen Diensten in Britannien.
- T.A. Barron: Merlin, 6 Bücher über Merlins Jugend
- Stephen Lawhead hat eine Artus-Trilogie, die Pendragon-Saga, mit den Titeln Taliesin, Merlin und Artus veröffentlicht. Sein Buch Avalons Rückkehr ist ein daran locker anknüpfender Roman, der die Wiederkehr Artus' nach Großbritannien behandelt.
- Parke Godwin: Camelot (ISBN 3522715659), Zusammenfassung seiner drei Romane Feuerkönig (ISBN 3442239060), Der tote König (ISBN 3442239303) und Im fremden Land (ISBN 3442239311). Der erste ist die Nacherzählung der Artus-Sage in der Ich-Form; die anderen beiden sind als Die Erbin von Camelot die Geschichte Guineveres nach Arthurs Tod, ebenfalls in der Ich-Form.
Wissenschaftliche Literatur
Forschungen über die historischen und mythologischen Hintergründe der Artussage:
- From Scythia to Camelot: A Radical Reassessment of the Legends of King Arthur, the Knights of the Round Table, and the Holy Grail von C. Scott Littleton, wissenschaftliche Beweisführung vom Anthropologen und führenden Mythologieforscher C. Scott Littleton, daß die Artussage auf die Sarmaten und Alanen in Britannien und Gallien und ihre Mythen über die Narten zurückgeht.
- The Sarmatians 600BC-450AD von Richard Brzezinski, Mariusz Mielczarek und Gerry Embleton, alles über die Sarmaten, incl. Bezüge zu Artus.
Filmische Dokumentation
Die britische Fernsehserie der 1970er, Artus und die Briten mit Oliver Tobias, versuchte ein mehr „realistisches“ Bild dieser Zeit zu zeichnen und erklärte den Ursprung einiger Mythen über den keltischen Anführer.
Spielfilm
Es wurden auch eine Reihe von Spielfilmen gedreht. Einige der bemerkenswerteren sind:
- Monty Python und der Heilige Gral (1975, Deutscher Titel: Die Ritter der Kokosnuss) ist eine respektlose, komische Interpretation der Legende von König Artus und seiner bekannten Suche.
- Camelot (Film) ist eine Filmadaption des populären Bühnenmusicals, basierend auf Der König auf Camelot.
- Excalibur (Film)
- Lancelot du Lac
- Der erste Ritter
- Disneys Die Hexe und der Zauberer - Merlin und Mim ist eine nur gering angelehnte Adaption des ersten Buchs von Der König auf Camelot.
- Die Nebel von Avalon ist die Verfilmung des Buches von Marion Zimmer Bradley.
- King Arthur (2004, Regie: Antoine Fuqua) ist die Verfilmung der wahrscheinlichen historischen Hintergründe der Artussage (incl. Sarmaten und Lucius Artorius Castus).
Comic
1937 wurde ein Zeitungscomic von Hal Foster unter dem Namen Prinz Eisenherz veröffentlicht. Er wird auch heute noch weitergeschrieben und veröffentlicht.
Spiel
Es gibt verschiedene Liverollenspiel- und Rollenspielregelwerke:
- Pendragon ist ein Rollenspielregelwerk rund um den Artusmythos
- Glatisant ist ein Liverollenspielregelwerk, welches im arthurianischen Britannien angesiedelt ist (www.glatisant.info).