Zum Inhalt springen

Carrier Sense Multiple Access/Collision Avoidance

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2003 um 20:22 Uhr durch 217.82.215.180 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Carrier Sense Multiple Access / Collision Avoidence

Dieses Verfahren findet bei schnurlosen Netzwerken (Wireless LANs) verwendung.

Es ist ähnlich dem CSMA/CD, allerding kann bei schnurlosen Netzwerken nicht sichergestellt werden, dass wirklich kein Host gerade eine Verbindung zum Access Point oder einem anderen Rechner aufbaut/betreibt.

Das liegt daran, dass das die Latenzzeiten ungleich größer als bei einem schnurgebundenen Netzewrk sind und das Medium Luft immer nur den stärksten Sender zuläßt und somit ein evtl. bereits vorhandenes Signal überlagert wird. Somit ist kein "abtasten" möglich.

Daher wird durch eine vorherige Prüfung und Reservierung des Mediums eine Kollision verhindert.

Dazu sendet der Host ein sog. "Jam"-Signal. Nach einer angemessenen Zeit, in der alle Stationen das Jam-Signal empfangen sendet der Sender ein Frame. Wenn während der Übertragung ein anderer Sender ein Jamsignal schickt wird die Übertragung unterbrochen und eine zufällig gewählte Zeit abgewartet. Danach wird die Übertragung erneut versucht.