Uwe Friedrichsen
Uwe Friedrichsen (* 27. Mai 1934 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Hörbuch- und Synchronsprecher.
Der Bühnenschauspieler Friedrichsen, der bereits am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg unter Gustaf Gründgens hervor getreten war, spielte bereits als Mittzwanziger in der legendären Verfilmung der Faust-Inszenierung von Gründgens den "Schüler".
Seine ersten Kinorollen spielte er in den Filmen "Lemkes sel. Witwe" (1957) und kurz danach in "Unser Haus in Kamerun" (1961) (beide mit der Musik von Martin Böttcher). Er trat auch in einem Edgar Wallace-Film "Der Gorilla von Soho"(1968) als Sergeant Jim Pepper auf, war danach überwiegend in Fernsehproduktionen zu sehen, durch die er einem größeren Publikum bekannt wurde, wie "John Klings Abenteuer" (1965) (neben Hellmut Lange), "Elefantenjunge" (1973) und in der "Sesamstraße" (von 1979-1981 als "Uwe").
Große Anerkennung erntete Friedrichsen mit seiner Fernsehrolle des Zollfahnders Zaluskowski in 16 Filmen der Krimiserie "Schwarz-Rot-Gold" Anfang der 1980er Jahre, die immer auch gesellschaftskritische Themen behandelten.
Neben der Schauspielerei ist Friedrichsen auch ein gesuchter Hörbuch- und Synchronsprecher und lieh unter anderem Ringo Starr (in "Die Beatles: Yellow Submarine", 1968), Jon Voight (in "Asphalt Cowboy", 1969), Bruce Dern (in "Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe", 1969), Michael York (in "Die vier Musketiere", 1974), Donald Sutherland (in "M.A.S.H.", 1970) und nicht zuletzt Peter Falk als Lieutenant Columbo 1969 seine markante deutsche Stimme.
Hauptaugenmerk seiner beruflichen Tätigkeit blieb dennoch weiterhin die Bühne. So ist er über die Gastauftritte in den diversen Krimiserien und über die Rolle Zaluskowski vor allem durch bemerkenswerte Auftritte in Theaterverfilmungen in Erinnerung.
Theaterverfilmungen
- 1959 - Raskolnikoff (nach Fjodor Dostojewski)
- 1963 - Maria Magdalena von Friedrich Hebbel Regie: Rudolf Noelte
- 1964 - Das Duell (nach einer Novelle von Anton Tschechow) Regie: Hans Schweikart (mit dem jungendlichen Marius Müller-Westernhagen)
- 1964 - Die Cocktailparty von T. S. Eliot
- 1969 - Die Ratten von Gerhart Hauptmann Regie: Peter Beauvais (mit Inge Meysel)
- 1978 - Die Eingeschlossenen von Jean-Paul Sartre (mit Ernst Schröder)
- 2002 - Die Nibelungen von Moritz Rinke Regie: Dieter Wedel
Hörbücher (Auswahl)
- Agatha Christie: "Das fehlende Glied in der Kette", DHV - ISBN 3899402480
- "Die Entdeckung der Currywurst", Libraton - ISBN 3894697326
- "Wilhelm Gustloff", DAV - ISBN 3898131939
- "Das große Giggler-Geheimnis", BMG Wort - ISBN 3898303063
- "Rover rettet Weihnachten", Random House Audio - ISBN 3898303977
- Kurt Tucholsky: "Panter, Tiger & Co.", Libraton - ISBN 3894695447
- Kurt Tucholsky: "Schloß Gripsholm", Libraton - ISBN 3894695862
- Kurt Tucholsky: "Wo kommen die Löcher im Käse her?", Libraton - ISBN 3894695676
- William Somerset Maugham: "Spuren im Dschungel", Libraton - ISBN 3894695498
- William Somerset Maugham: "Ein glückliches Paar", Libraton - ISBN 389469548X
- William Somerset Maugham: "Unbesiegt", Libraton - ISBN 3894695897
- "Unser Gott ist Euer Gott", Libraton - ISBN 3894695889
- "Explosive Lösung", Libraton - ISBN 3894695943
- Henry Slesar: "Ruby Martinson", Libraton - ISBN 389469596X
- Henry Slesar: "Terror will geplant sein", Libraton - ISBN 3894695951
- "Große Freiheit Nr. 7", Libraton - ISBN 3894697318
- "Mit Charles Dickens nach Rom und Venedig, 1844/45", DAV - ISBN 3898131661
Literatur
- Uwe Friedrichsen: "Geschichten sünd mien Frünnen", Quickborn-Verlag - ISBN 3876511992