Zum Inhalt springen

Spannungsteiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2003 um 17:00 Uhr durch 62.224.167.134 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Vorrichtung aus meist gleichartigen elektronischen passiven Bauteilen, die eine eingehende Spannung um einen bestimmten Pegel absenkt.

Für Gleichspannungen werden als Bauteile elektrische Widerstände eingesetzt, bei Wechselspannungen ist eine Realisierung mittels Widerständen, Kondensatoren, Transformatoren und Spulen möglich.