Zum Inhalt springen

Tim Cahill

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2007 um 10:59 Uhr durch Sinn (Diskussion | Beiträge) (zurück auf Complex 10:46, Apr. 18. 2007). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fußballspieler Infobox Timothy Joel „Tim“ Cahill (* 6. Dezember 1979 in Sydney) ist ein australischer Fußballspieler.

Tim Cahill ist Sohn einer Samoanerin und eines Briten.

Cahill gab sein Debüt in der australischen Fußballnationalmannschaft erst im Jahr 2004, weil er im Alter von 14 Jahren ein U20-Nationalspiel für West-Samoa (heute Samoa) bestritten hatte und somit nach den damaligen FIFA-Regeln nicht mehr für eine andere Nation spielen durfte. Aufgrund einer Regeländerung, nach der Spieler nur nach A-Länderspielen nicht mehr für ein anderes Nationalteam auflaufen dürfen, ist er nun für Australien spielberechtigt. 2004 wurde Cahill zu Ozeaniens Fußballer des Jahres gewählt, gewann mit Australien den OFC-Nationen-Pokal und nahm am Olympischen Fußballturnier teil.

Zur Saison 2004/2005 wechselte er vom FC Millwall zum FC Everton und schoss dort in seiner ersten Saison elf Tore. Im Sommer 2005 nahm er mit Australien am Konföderationen-Pokal 2005 in Deutschland teil, schied jedoch in der Vorrunde aus.

Am 12. Juni 2006 schoss er in Kaiserslautern im Spiel gegen Japan (3:1) die ersten beiden Tore für Australien bei einer Fußball-Weltmeisterschaft und ist mit zwei Toren erfolgreichster Torschütze seines Landes bei einer Fußball-Weltmeisterschaft. Cahill kam in allen vier Spielen bei der WM 2006 zum Einsatz.

VorgängerAmtNachfolger
Harry KewellOzeaniens Fußballer des Jahres
2004