Boitzenburger Land
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Boitzenburger Land ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Uckermark im Bundesland Brandenburg (Deutschland). Sie ist eine der flächengrößten Gemeinden Deutschlands.
Im Zuge der brandenburgischen Gebietsreform wurde am 31. Dezember 2001 das ehemalige Amt Boitzenburg aufgelöst und aus den zehn vormals selbständigen Gemeinden des Amtes die Gemeinde Boitzenburger Land gebildet.
Das Amt Boizenburg-Land liegt im Westen Mecklenburgs und ist nicht mit dem hier beschriebenen zu verwechseln.
Geografie
Das im Nordosten Brandenburgs gelegene Gemeindegebiet umfasst die eiszeitlich geprägte Hügel- und Seenlandschaft der westlichen Uckermark. Große Teile der Gemeinde Boitzenburger Land liegen im Naturpark Uckermärkische Seen. Von den Uckermärkischen Seen seien die fünf größten innerhalb des Gemeindegebietes genannt: Kuhzer See, Trebbowsee, Haussee, Großer Küstrinsee und Krewitzsee. Die Gemeinde ist im Nordosten (Zerweliner Heide) und im Südwesten (Große Warthesche Heide) von ausgedehnten, zusammenhängenden Waldgebieten umgeben. Im Nordwesten grenzt der Landkreis Mecklenburg-Strelitz an die Gemeinde Boitzenburger Land.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde gehören die Ortsteile
|
|
sowie die Orte und Wohnplätze
|
|
|
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Boitzenburg
- Lenné-Park mit Apollotempel in Boitzenburg
- Klosterruine in Boitzenburg (ehemaliges Zisterzienser-Nonnenkloster Marienpforte)
- Kapelle in Buchenhain-Mellenau
- Thomsdorfer Kirche
- Heimatstube Klaushagen
- Wassermühle Boitzenburg
- Schulmuseum Hardenbeck
- Boitzenburger Tiergarten (älteste Eiche)
- Verlobungsstein im Tiergarten (riesiger Findling)
Wirtschaft und Infrastruktur
In der Gemeinde sind viele klein- und mittelständische Betriebe ansässig. In der wald- und seenreichen Ferienregion bestehen weitere Entwicklunspotentiale im Tourismussektor.
Die Gemeinde Boitzenburger Land verfügt über Kindertagesstätten in Boitzenburg, Haßleben, Hardenbeck und Wichmannsdorf. Boitzenburg ist Schulstandort (Grundschule).
Verkehrsanbindung
Die Bundesstraße 109 durchquert den Osten des Gemeindegebietes. Parallel verläuft die Bahnlinie Berlin - Prenzlau. Vom Ortsteil Haßleben an der B 109 führt eine Landesstraße zum Autobahnanschluss Pfingstberg an der A 11 (Berlin - Stettin).
Weblinks