HK XM8
HK XM8 | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Information | |
Militärische Bezeichnung | XM8 |
Entwickler/Hersteller | Heckler & Koch |
Waffenkategorie | Sturmgewehr |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 838 mm |
Gewicht (ungeladen) | 2,659 kg |
Lauflänge | Standard: 318 mm Kompakt: 229 mm Sniper/LMG: 508 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | 5,56 x 45 mm NATO |
Mögliche Magazinfüllungen | 30, 100 Patronen |
Munitionszufuhr | Stangenmagazin, Trommelmagazin |
Kadenz | 750 Schuss/min |
Feuerarten | Einzelfeuer, Dauerfeuer |
Visier | optisch, 1,5-fache Verg. |
Verschluss | Drehkopfverschluss |
Ladeprinzip | Gasdrucklader |
Listen zum Thema |
Das XM8 ist ein experimentelles, leichtes und robustes Sturmgewehr von Heckler & Koch. Es wurde als Ersatz für das alternde M16 und das M4 der US Army konzipiert, nachdem das OICW-Projekt für unbestimmte Zeit aus technologischen Gründen gestoppt worden war.
Mit Stand November 2005 hat die US Army die weitere Entwicklung des XM8 jedoch eingestellt. Bereits im Juli 2005 wurde die Entwicklung des neuen Sturmgewehrs erneut ausgeschrieben, was den Status des XM8 als Nachfolger der zunehmend antiquierten M16A2/A4 und M4A1 Gewehre in Frage stellte. Aus internen militärischen Kreisen ließ man verlauten die XM8 hatte bei Tests Probleme mit der Hitzeableitung bei intensivem Gebrauch, was zu einer deutlich verminderten Zuverlässigkeit bzw. Materialermüdung führte. Heckler & Koch nimmt zwar an der erneuten Ausschreibung teil, jedoch ist derzeit weder der Anforderungskatalog der Army öffentlich bekannt, noch mit welchem Gewehr bzw. welchen Gewehren Heckler & Koch antritt. In Frage kommen neben dem XM8 ein abgeändertes G36 sowie das HK416. Da jedoch seit geraumer Zeit von Heckler & Koch keine Informationen mehr über das XM8 veröffentlicht wurden und die Konstruktion stark an die Wünsche der Amerikaner angelegt wurde, ist davon auszugehen, dass das Projekt nicht weiter verfolgt wird. Über eine etwaige Verwertung für den Export in andere Staaten ist ebenfalls nichts bekannt.
Fast alle Komponenten des XM8, mit Ausnahme des Laufs und des Systemkastens (Schlagstück, Schlagbolzen und Spannfeder) sind aus Kunststoff gefertigt, was sich in einem deutlich niedrigeren Gewicht niederschlägt. Das Waffen-System ist im Wesentlichen vom G36-Sturmgewehr abgeleitet, das auch als Vorbild für die kinetische Gruppe des OICW diente. Wie das G36 verschießt auch das XM8 5,56 mm NATO-Munition.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Modularität gelegt. So ist der Lauf leicht austauschbar, und es können verschiedene Anbauten wie Zielfernrohre, Granatwerfer, Zweibein oder ein 100-Schuss Beta C-Magazin verwendet werden.