Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Leon

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2004 um 18:12 Uhr durch AndreasPraefcke (Diskussion | Beiträge) ([[Comes]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vor Inbetriebnahme des Mundwerkes bitte Gehirn einschalten!!!

Freitag, der 23. Mai 2025
3.017.678 Artikel

Um es klarzustellen:

  • Ich antworte auf eurer Diskussionsseite!
  • Ich bin meist täglich hier, es kann aber sein, dass ich mal ein paar Tage oder manchmal auch 1 - 2 Wochen aus diversen Gründen nicht hier bin. Sichtbar an meinen Benutzerbeiträgen.--[[Benutzer:LeonWeber|Leon Weber ¿!]] 15:19, 29. Okt 2004 (CEST)

Dinge, die hier nicht mehr gebraucht werden oder nicht mehr aktuell sind, hab ich hier hin verschoben: Benutzer Diskussion:LeonWeber/Abstellkammer Leider noch nicht sehr voll




(ohne Überschrift)

Hallo mein lieber Mit-Wikipedianer. Ich würde vorschlagen Artikel, deren erste Version grade mal 20 Minuten alt ist nicht gleich mit einem stub-Vermerk zu versehen - zumal wenn in den Anmerkungen steht, dass es erst ein Anfang ist - Geduld :-) und beste Grüsse --Creando 19:32, 29. Aug 2004 (CEST)

Tut mir leid, aber ich hab meist nicht in die Versionsgeschichte geschaut. Ich werd mich bessern! --Leon Weber 18:25, 3. Sep 2004 (CEST)

Kein Problem, war ja nur ne Anregung !--Creando 19:29, 9. Sep 2004 (CEST)

deine frage zu meiner person

  1. da stand mal was!! :-) (kann jeder finden..)
  2. wieso bist du denn da so daran interessiert? ein klein wenig anonymität tut doch gut---beste grüsse Pm 15:14, 5. Sep 2004 (CEST)


Alter

Hi, du! Lass dich nicht unterkriegen wegen deinem Alter, die Beiträge zählen :-) Bin selbst "erst" 16 Jahre alt und mit 13 hab ich auch schon im Internet gesurft und Internet-Seiten gemacht. Viele Grüße --Leipnizkeks 22:33, 17. Sep 2004 (CEST)

Bildlizenz zu Zwei Jahre Ferien

Hallo Leon,

wenn Deine Angaben stimmen, dass die Bilder aus einem Buch aus dem 19. Jahrhundert stammen, dann darfst Du sie ohne weiteres hier einstellen. Wenn Du das Gesamtbild in Einzelbilder zerlegst, ist sogar eine Lizenzierung nach GNU FDL möglich, wobei dann aber sinnvollerweise wiederum die Quelle des Gesamtbildes angegeben werden sollte. --Markus Schweiß 14:41, 19. Sep 2004 (CEST)

Zur Anfrage auf meiner Diskussionsseite: Wenn Du es genau wissen willst, kannst Du ja mal unter Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe eine Anfrage starten. Mir sagt an dieser Stelle mein gesunder Menschenverstand, das nach mehr als 100 Jahren wohl kaum ein Autor bzw. seine Nachfolger Urheberrechte geltend machen wird. --Markus Schweiß 16:55, 19. Sep 2004 (CEST)


Spitfire

Hallo Leon. Auf der "Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel"-Seite hast deinen Kommentar abegeben über den Spitfire-Artikel. Du kannst auf der Seite auch abstimmen. Das heißt, du kannst PRO oder CONTRA abgeben. Nur durch dieses PRO oder CONTRA kannst du mitbestimmen, ob dieser Artikel das Prädikat "Exzellent" bekommen kann. Du kannst dir bei den Nachbarkommentaren ja mal ansehen, wie das gehandhabt wird. (Ausnahmsweise sind bei dem Spitfire-Block viele "Nur"kommentare, ohne "Stimmabgabe"). Du kannst dein PRO oder CONTRA aber ohne Problem noch hinzufügen. So ganz nebenbei: Dein Name war mir aufgefallen. Es handelt sich dabei um einen typischen luxemburgischen Namen. Grüße aus Luxemburg --Cornischong 17:57, 12. Sep 2004 (CEST)

Namen und Spitfire

Hallo Leon. Das mit der Namenhäufigkeit kann ich dir sogar nachweisen. Ich habe hier "Die Luxemburger und ihre Vornamen" und "Die luxemburger und Ihre Familiennamen" herausgegeben vom Statistischen Amt in Luxemburg. Die Bücher geben den Stand von 1987 wieder, dürften aber noch gültig sein. Also. Leon ist der 28häufigste Vorname hier. (An 1. Stelle steht Jean, dann Joseph, Nicolas, Pierre,Marc, François usw.). Bei den Familiennamen steht Weber an zweiter Stelle (!!) hinter Schmit und vor Müller, Wagner, Hoffmann,Thill und Schmitz. -- Nun aber zum Spitfire. Ja, das Problem ist ja bekannt: Nur die ersten Modelle finden sich mim Artikel, der aus der englischaprachigen Wiki stammt. Die folgenden Modelle wurden in der engl. ausgelagert und noch nicht übersetzt. Da ich nicht weiß, wie du mit dem Englischen zurechtkommst, kann ich dir nicht raten, du sollst "einfach mal" die Teile zu den neueren Modellen übersetzen. Wenn du deiner Sache sicher bist, kannst du ruhig Verbesserungen vornehmen. "Sei mutig" ist ja einer der Wahlsprüche hier. Vielleicht kannst du ja mal mit dem Mk. 6 anfangen. Vielleicht hast du ja Hilfe zuhause, um die Übersetzung zu schaffen. Wenn du gelegentlich eine Frage zur Übersetzung hast, kannst du dich ruhig mal melden. Nachdem du ein Modell "bearbeitet", läuft das zweite schon besser. Versuch es mal. Es wird dich auch niemand "auffressen" wenn dir der Text vielelicht nicht zu 100 % gelingt. Es gibt hier viele freundliche Helfer. Also, fang mal an, die Gelegenheit ist günstig. Halte mich auf dem Laufenden. --Cornischong 22:40, 14. Sep 2004 (CEST)

Hallo Leon. Dann bin ich mal gespannt. --Cornischong 20:46, 15. Sep 2004 (CEST)

Hallo Leon. Ich werde mir morgen Samstag das Ganze ansehen, jetz ist schon spät. Das mit dem URV war, wie ich eben sah ein Irrtum. Also ist alles ok. Wir lesen uns. (Ich würde mal das freche Gebraddel oben löschen). Und wie sagte der Kollege unten: Lass dich nicht unterkriegen. --Cornischong 23:21, 17. Sep 2004 (CEST)

Hallo Leon. Leider war in letzten Tagen bei mir so Manches los; so bin ich erst jetzt zu deinen Spitfire Modellen gekommen. Du hast die viel vorgenommen. Aber so richtig interessant wird der (oder die) Artikel wenn die ganze Entwicklung dieses außerordentlich wichtigen Fleugzeugmodells erfasst ist. Lass dich nicht entmutigen, denn eine harte Arbeit ist es schon wegen der doch sehr vielen Modelle. Das hat aber auch den Vorteil, dass dich niemand bei deiner Sache "stört". Später wird die "lëtzebuerger Wiki" den Artikel hoffentlich übernehmen. Wir haben allerdings noch keinen Flugzeugspezialisten. Zeit Lëtzebuergesch-Kurse zu belegen. Grüsse aus Luxemburg --Cornischong 20:26, 22. Sep 2004 (CEST)

Fax

Hallo Leon, nachdem ich gelesen hab, wie alt du bist, tut es mir leid, dass meine Äußerungen etwas unfreundlich klangen. Leider habe ich auch kein Fax, aber ich denke, du kennst hier schon Leute (Cornischong?), an die du dich wenden kannst wegen den MS Screenshots. Es ist auf jeden Fall toll, dass du dich so engagierst, und ich hoffe, du verlierst trotz Leuten wie mir nicht die Lust an der Mitarbeit :-) --Historiograf 20:10, 26. Sep 2004 (CEST)

Hetzel Bilder

Hallo Leon. Was tut sich mit dem Verne-Artikel? Ich habe den roten Hetzel Umschlag und das Vorblatt zum Deux ans de vacances hier. Ich kann ich sie dir gerne mailen. Beide in JPEG: Titel 111kb, Vorblatt 28kb. Die Mailadresse kannst du mir ja per Wiki-mail schicken. Grüße aus Luxembourg --Cornischong 20:26, 1. Okt 2004 (CEST)

Begrüßung

hi leon, vielen Dank für deine Begrüßung! Ich habe das hier zwar noch nicht so richtig verstanden, doch ich denke, dass ich´s bald hinkrieg! --[[Benutzer:ChristopherMüller|Christopher Müller ¿!]] 12:32, 9. Okt 2004 (CEST)

Vorschau

Hi Leon, bitte benutze den Vorschau-Knopf, damit die Server entlastet werden und man besser den Überblick behält. schöne grüsse -- Breezie 22:29, 22. Okt 2004 (CEST)


Datei:Bildvorschau.jpg

Hi Breeze, ich weiß schon, dass ich ich den Knopf selten nutze, aber was hat das mit dem Server zu tun?? Wenn ich die Vorschau nutze, muss ich den Artikel doch trotzdem speichern!? Nebenbei: woher weißt du, ob ich die Vorschau nutze? Könnt ihr Admins zaubern? Beste Grüße, [[Benutzer:LeonWeber|Leon Weber ¿!]] 22:35, 22. Okt 2004 (CEST)

Jede Änderung muss der Server speichern, und das macht die Dinger ja bekanntlich nicht schneller. Zaubern können wir nicht (zumindest ich nicht ;-)), aber man sieht, dass jemand viele Änderungen an einem Artikel in kurzer Zeit macht ([1]), deshalb hab ich Dir die Meldung hierher gesetzt. schöne grüsse -- Breezie 22:40, 22. Okt 2004 (CEST)
Du meinst also, ich soll nicht immer speichern, und wenn ich was falsch gemacht hab verbessern und nochmal speichern, sondern erst schauen ob es gut ist und dann speichern, richtig?--[[Benutzer:LeonWeber|Leon Weber ¿!]] 22:45, 22. Okt 2004 (CEST)
Den Text vor dem Speichern einfach nochmals durchlesen, damit schafft man nämlich alles was man in dem Artikel ändern wollte auf einmal. schöne grüsse -- Breezie 23:15, 22. Okt 2004 (CEST)
Ich werd versuchen mich dran zu gewöhnen.--[[Benutzer:LeonWeber|Leon Weber ¿!]] 13:49, 23. Okt 2004 (CEST)

Bild Lincoln Memorial

Hallo Leon, sei mir nicht böse , aber ich finde das ursprüngliche Foto, auf dem man die Statue durch die Säulen hindurch sieht, einfach ästhetischer, schon weil auf Deinem Bild auch noch der Rücken von irgendeinem Touri zu sehen ist. Dazu kommt: Das Lincoln Memorial stellt in dem Artikel nur einen kleinen, nicht sehr wichtigen Nebenaspekt dar. Zwei Bilder sind dafür - finde ich - reichlich überproportioniert. Also, nichts für ungut SteffenG 19:10, 26. Okt 2004 (CEST)

Nochmal hallo, tja - über Geschmack kann man wohl wirklich nicht streiten. Was dem einen gefällt, findet der andere blöd. Ich finde z.B., dass das bisherige Foto die Atmosphäre und das Licht im Lincoln Memorial besser wiedergibt und dass es auch die Monumentalität der Statue zur Geltung bringt. Mein Herz hängt aber nicht dran, und wenn Du Dein Foto nochmal bearbeitest und etwas kleiner in den Text einfügst, solls mir recht sein. Aber bitte schneide bei der Gelegenheit auch gleich das Schild mit ab, das am unteren Bildrand zu sehen ist. Schöne Grüße SteffenG 13:10, 27. Okt 2004 (CEST)

Hallo Leon, das Foto kommt jetzt entschieden besser rüber. Danke für Deine Mühe. Zu Deiner zweiten Frage: Ich fürchte, ich gehöre doch zu einer etwas anderen Alterklasse. Die Schule hat sich für mich inzwischen erledigt (yippie!); das hab ich jetzt endlich auch mal auf meiner Benutzerseite geändert. Mit etwas Suchen wirst Du hier sicher etliche Wikis in Deinem Alter entdecken. Übrigens finde ich, dass Du für Dein Alter hier schon ziemlich ordentlich mitarbeitest. Also: Mach weiter so und viel Spaß dabei ;-) Schöne Grüße SteffenG 12:04, 28. Okt 2004 (CEST)

Vertrauensnetz

Du hast mich vor einiger Zeit nach den Problemen mit dem Wikipedia:Vertrauensnetz befragt - sorry dass ich erst jetzt antworte. Leider kann ich da aber keine definitive Antwort geben, ich fand die Idee nur ganz gut desshalb hab' ich mitgemacht. Eine Diskussion zum Thema, mit kritischen Stimmen, gibt es auf Wikipedia Diskussion:Vertrauensnetz. Das gewichtigste Argument, dass mir spntan einfällt, ist, dass sowas zu Cliquenbildung führen kann - so nach dem Motto "pass blos auf, sonst hol' ich meine Freunde..." -- D. Düsentrieb 16:28, 28. Okt 2004 (CEST)

Farbe

naja ganz einfach; wie man schrift färbt weißt du ja oder? ... naja und dann einfach bei einstellungen hinschreiben wie dein Nick dargestellt werden soll ... hmm hoffe das ist so logisch? .. wenn nicht einfach nochmal nachfragen!! ...Sicherlich 20:05, 28. Okt 2004 (CEST)

WikiReader Portugal

Hallo Leon,

ich weiß nicht wo der Reader jetzt schon wieder geblieben ist. Da der Reader größer als 2 MB ist kann ich ihn nicht selbst hochladen. Deshalb dauert es wohl ein paar Tage bis es wieder funktioniert.--igelball 20:23, 28. Okt 2004 (CEST)

Einstellungen

Morgen Leon,

tut mir leid, dass ich Dir an dieser Stelle nicht weiterhelfen kann. Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus :´-( Danke trotzdem für Dein Vertrauen :-) --Markus Schweiß 10:34, 30. Okt 2004 (CEST)

Ich selber wüsste an dieser Stelle auch nicht weiter. Aber vielleicht noch ein Tipp: Sprich das doch mal im Wikipedia:Chat an. Ich habe mich dort allerdings schon länger nicht mehr blicken lassen, aber wie heißt es so schön: "Versuch macht kluch". Die zugehörige Software läßt sich recht einfach bedienen. --Markus Schweiß 12:16, 30. Okt 2004 (CEST)
Ob ein Admin das lösen kann, weiß ich auch nicht. Frag einfach mal unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe. --Markus Schweiß 12:22, 30. Okt 2004 (CEST)

Begrüßung

hallo Leon,

über die Letzten Änderungen oder die Benutzerbeiträge neuer Benutzer (leider findest du den namen dann erst in der versionsgeschichte) und auf Wikipedia:Begrüßung gibt es ein paar stile. -- Wikinator (Diskussion) 14:20, 30. Okt 2004 (CEST)

spontan fällt mir niemand ein. dein e-mail habe ich wohl nicht bekommen, schade, wo ich doch so gerne welchen bekomme :(
ich habe auf deiner benutzerseite gesehen, dass du dich für IT interessierst. Sitzt du an einem Windows? -- Wikinator (Diskussion) 14:56, 30. Okt 2004 (CEST)
an einem mac mit safari. -- Wikinator (Diskussion) 15:00, 30. Okt 2004 (CEST)
nach zweimaliger kandidatur, die abgelehnt wurden, habe ich nun aufgegeben. ;-) -- Wikinator (Diskussion) 15:28, 30. Okt 2004 (CEST)
seit märz 2004. ich glaube es gab hier auch mal ein benutzer der sich "liebergott" oder so nannte und 16 war. -- Wikinator (Diskussion) 15:35, 30. Okt 2004 (CEST)

Bild:Peking Metro2.jpg

Hallo Leon, leider reicht mein nicht vorhandenes Japanisch nicht aus, um nach der Bildlizenz zu fragen. Ich habe es mit einer "Lizenz-unbekannt-Vorlage" versehen, sodass es nun in der jeweiligen Lösch-Kategorie ist. --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 15:16, 30. Okt 2004 (CEST)

Hallo Leon, stimmt, mein Löschantrag war zu schnell nach den Löschregeln. Sorry. Ich ware gerade noch dabei, mir die Löschantragsvorgehensweise noch ganz genau anzusehen, daher war der Antrag auch noch nicht auf der Löschantrags-Seite. Da der Artikel aber aus weniger als einem ganzen Satz besteht, der zudem noch falsch war, denke ich, er ist nicht einmal zu einem Stub auszubauen. Dass der Autor noch daran arbeitet, kann ich mir angesichts der Dürftigkeit des 1. Satzes (der ja gar keiner war) auch nicht so recht vorstellen... Also eigentlich sogar was für die Schnelllöschung, oder? --AndreasPraefcke 18:09, 30. Okt 2004 (CEST)

Nur zur Klarstellung: Der Revert zum Löschantrag stammt übrigens nicht von mir! --AndreasPraefcke 18:12, 30. Okt 2004 (CEST)