Zum Inhalt springen

Kirgisen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2003 um 00:10 Uhr durch 217.235.32.100 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Kirgisen sind ein Turkvolk, das ursprünglich am Jenissej lebte. Es war im 7./8. Jhrd. in schwere Auseinandersetzungen mit den Kök-Türken verwickelt, und beseitigte 839/40 unter Jaglaqar (gest. 847) das Reich der Uiguren. Er wurde aber von den Kitan 924 wieder aus der Mongolei verdrängt.

Das Volk der Kirgisen wurde im Verlauf des 13. Jhrd. von den Mongolen aufgelöst, verlor seine Schrift und den wenigen Ackerbau. Geringe Reste des Volkes zogen höchstwahrscheinlich 1220 im Heer von Dschingis Khans Sohn Dschudschin nach Mittelasien, -dorthin, wo sie heute leben.