Zum Inhalt springen

Amoklauf an der Virginia Tech

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2007 um 15:35 Uhr durch 84.59.115.186 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Aktuell

Norris Hall, Tatort der zweiten Schießerei

Der Amoklauf am Virginia Tech am Morgen des 16. April 2007 auf dem Campus des Virginia Polytechnic Institute and State University in Blacksburg (Virginia) (Vereinigte Staaten) forderte 33 Todesopfer und 15 Verletzte.

Es handelt sich um einen der folgenschwersten Amokläufe in der Geschichte der USA, mit mehr Todesopfern als beim Columbine-Massaker im April 1999.

Tathergang

Die Anschläge ereigneten sich im Abstand von ca. zwei Stunden. Der erste Amoklauf fand um 7.15 Uhr (EDT) im Studentenwohnheim Eastern Ambler Johnston Hall, in dem 895 Studenten leben, statt und forderte zwei Tote und drei Verletzte. Zwei Stunden (9.00 - 9.30 Uhr) später begann ca. 600 Meter nördlich in der Norris Hall auf dem Campus eine zweite Schießerei mit deutlich mehr Opfern.

Der Schütze feuerte wahllos auf Studierende. Der Täter, ein 23-jähriger Student süd-koreanischer Herkunft,Cho Seung-Hui[1] der im Wohnheim wohnte, beging unmittelbar nach seiner Tat Suizid.[2] Unter den Toten befinden sich auch zwei Professoren, der aus Rumänien stammende Luftfahrtechniker Liviu Librescu (75) und der Orthopäde Kevin Granata.[3] Die Ermittlungen übernimmt das Federal Bureau of Investigation. Der Campus ist bis Mittwoch, den 18. April, geschlossen.

Am 17. April gaben die Behörden bekannt, dass es sich bei dem Täter um den 23-jährigen Südkoreaner Cho Seung-Hui handelt.

Reaktionen

Der Präsident der Hochschule, Charles W. Steger, sagte über die Ereignisse: „The university was struck today with a tragedy of monumental proportions.“[4] (dt. „Die Universität wurde heute von einer Tragödie monumentalen Ausmaßes getroffen.“)

Virginias Gouverneur Tim Kaine verhängte nach der Tat den Notstand.

Zudem ist erneut eine Diskussion um die liberalen Waffenrechte in den Vereinigten Staaten entbrannt. US-Präsident George W. Bush hielt in einer ersten Stellungnahme an seiner Meinung fest, dass jeder Bürger der USA das Recht habe, eine Waffe zu tragen. Allerdings müssten sie alle Gesetze beachten.[5]

Von den Studenten und den Angehörigen der Opfer wurden Hochschulleitung und vor allem die Einsatztaktik der Polizei kritisiert, die nach dem Vorfall im Studentenwohnheim von einer Einzeltat ausging. Die Hochschule wurde weder gewarnt noch evakuiert.[6] Vorübergehend gingen die Einsatzkräfte von einem zweiten Täter aus.

Königin Elisabeth II. äußerte sich bestürzt über den Amoklauf. Die Königin und Prinz Philip absolvieren im Rahmen ihres bevorstehenden ersten US-Besuchs seit 16 Jahren auch eine Visite am 3. und 4. Mai in Virginia, um den Festlichkeiten zum 400. Jahrestag der Gründung von Jamestown beizuwohnen. [7]

Quellen

  1. http://www.suntimes.com/news/nation/343354,vatech041607.article
  2. Spiegel Online:Amokschütze tötet Dutzende – dann sich selbst
  3. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,477641,00.html
  4. http://www.vt.edu/campus_alert.php
  5. http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6629734_NAV_REF1,00.html
  6. http://www.netzeitung.de/vermischtes/616970.html
  7. http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/6562105.stm