Zum Inhalt springen

Seifertsmühl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2007 um 15:34 Uhr durch LutzBruno (Diskussion | Beiträge) (quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Seifertsmühl ist ein Ortsteil der Gemeinde Merzdorf im Süden von Brandenburg im Landkreis Elbe-Elster.


Geschichte

Seifertsmühl wurde 1403 als die Sifridismoel erstmals erwähnt. Es ist somit das jüngste der Schradendörfer, Schraden selbst einmal ausgenommen. Der Name bedeutet vermutlich Mühle des Siegfried.[1]


Seifertsmühl war Ursprünglich Vorwerk des Rittergutes Elsterwerda. Das Dorf bildete sich im 16. Jahundert.

Kirchlich gehörte Seifertsmühl zu dem 5 Kilometer entfernten Frauenhain. Die Kinder von Seifertsmühl wurden in Merzdorf von 2 Lehrern unterrichtet.

Die Landwirtschaft war immer die Haupteinnahmequelle für den Ort. Merzdorf und Seifertsmühl produzierten so noch Anfang des 20.Jahunderts 1.000t bis 3.000t Zwiebeln pro Jahr, die Hauptsächlich in die Städte in Sachsen verkauft wurden. Aber auch Gurken und Möhren wurden angebaut.[2] [3]


Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1816 86
1910 287
1926 297

Einzelnachweise

  1. Die Ortsnamen des Kreises Bad Liebenwerda Emilia Crome, Akademie-Verlag Berlin, 1968
  2. Geschichte des Kreises LiebenwerdaGeschichten der Territorien und Kreise der Provinz Sachsen, Band 1: Geschichte des Kreises Liebenwerda, Heinrich Nebelsieck
  3. Heimatkunde für den Kreis Liebenwerda O. Bornschein, O.F. Gandert 1929 Verlag C. Ziehlke