Zum Inhalt springen

Groß Boden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2007 um 15:34 Uhr durch VBremer (Diskussion | Beiträge) (default-sortierung, infobox erzeugt kategorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Groß Boden ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein (Deutschland) südwestlich von Lübeck. Die Gemeinde gehört zum Amt Sandesneben.

Geschichte

Ein Ort an der Stelle des heutigen Groß Boden wurde erstmals urkundlich im Jahr 1310 als Riekenhagen erwähnt. Unter der Bezeichnung Boden entstand er auf dem Gebiet des wüst gefallenen Ortes und Kirchspiels Schönenborn neu. Der Name erscheint 1649 nach dem ersten Bauernvogt „Boden Tim“ (Tim Bubert). Boden gehörte zum alten landesherrlichen Amt Steinhorst. 1672 kam Klein Boden zum landesherrlichen Amt Rethwisch, während Groß Boden bei Steinhorst (heute Kreis Herzogtum Lauenburg) verblieb, so dass fortan zwei Orte bestanden. Bei Groß Boden fand im Dezember 1813 ein Gefecht zwischen Franzosen und Dänen einerseits sowie der Allianz andererseits statt. Auch im deutsch-dänischen Krieg von 1864 fanden hier Gefechte statt.

Politik

Bürgermeister ist Manfred Fürstenberg.