Zum Inhalt springen

Modelleisenbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2004 um 12:32 Uhr durch 84.133.103.160 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Modelleisenbahn ist die maßstäbliche Nachbildung eines Ausschnittes der echten Eisenbahn. Da das Vorbild zu umfangreich in Ausdehnung und Komplexität ist, muss die Modelleisenbahn thematisch eingegrenzt werden. So kann sich das Thema z.B auf eine Eisenbahngesellschaft, eine Eisenbahnstrecke, einen Bahnhof, eine Betriebsstelle oder eine bestimmte Epoche beschränken.

Auf einer Modelleisenbahn sollte auch der Eisenbahnbetrieb nachgestellt werden. Ist der thematische Ausschnitt zu klein, so dass Modellfahrzeuge betriebliche Vorgänge nicht mehr nachvollziehen können, so spricht man von einem Diorama.

Auf Grund der Maßstäblichkeit einer Modelleisenbahn haben sich in Deutschland verschiedene Maßstäbe der Modelleisenbahn, die mit Buchstaben und Zahlen klassifiziert werden, entwickelt.

Personen, die sich mit Modelleisenbahnen beschäftigen, kann man grob in drei Gruppen aufteilen:

  • "Spielbahner": Personen, die das eigentliche Spiel mit der Bahn im Vordergrund sehen, oftmals durch "fliegend" aufgebaute Bahnen (daher auch "Teppichbahner" genannt). Bei Spielbahnern steht Realismus oder korrekte Wiedergabe der Wirklichkeit erst an zweiter Stelle.
  • "Modellbahner": Personen die den Schwerpunkt auf eine möglichst vorbildgetreue Abbildung der Wirklichkeit legen, sowohl durch genauen (meist stationären) Anlagen- und Modellbau, als mitunter auch in realistischem Fahrbetrieb nach Fahrplan. (Abwertend "Nietenzähler" genannt)
  • Sammler: Personen, die z.b. Lokomotiven, Waggons oder (seltener) Zubehör einer bestimmten Epoche oder eines bestimmten Herstellers sammeln und diese z.b. in Vitrinen ausstellen. Besonders verbreitet ist (in Deutschland) das Sammeln von Lokomotiven der Spurweite H0 des Herstellers Märklin.

Siehe auch

Die größte digitale Modelleisenbahnanlage (Miniatur-Wunderland) befindet sich in Hamburg in der Speicherstadt und ist eine Dauerausstellung. Die zweitgrößte digitale Modellbahnanlage "Der Deutschlandexpress" befindet sich in Gelsenkirchen im Nordsternpark (Gelände der BUGA 1997). Die größte Modelleisenbahnanlage der Welt (Northlandz) befindet sich noch in Flemington/USA, sie soll mit dem 2004 begonnenen Abschnitt "Skandinavien" der Hamburger Bahn übertroffen werden.