Zum Inhalt springen

Fredl Fesl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2004 um 09:31 Uhr durch Lantash (Diskussion | Beiträge) (Untertitel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fredl Fesl (* 7. Juli 1947 in Grafenau (Niederbayern) als Alfred Fesl) ist ein niederbayerischer Musiker und Sänger.

Leben

Aufgewachsen in seiner Geburtsstadt, im mittelfränkischen Greding und schließlich in München, erzielte er erste Erfolge nicht auf musikalischem, sondern auf sportlichem Gebiet und wurde zweimal oberbayerischer Juniorenmeister im Gewichtheben. Das Gitarrenspiel erlernte er während seiner Zeit bei der Bundeswehr. Nachdem sich Fesl in verschiedenen Berufen erprobt hatte, wollte er sich als Goldschmied eine Existenz aufbauen. Seine beim Publikum sehr beliebten Auftritte auf Münchener Kleinkunstbühnen ließen es anders kommen. 1976 entstand seine erste Schallplatte mit dem zugegeben wenig überraschenden Titel Fredl Fesl. Fünf weitere Alben sollten folgen.

Fredl Fesl ist, wenn auch in geringerem Maße als früher, weiterhin mit seinen Liedern unterwegs und füllt damit nach eigenem Bekunden "Stadthallen, Bürgerhäuser und Kursäle". Er lebt mit seiner Lebensgefährtin auf einem Bauernhof östlich von München. Seit einigen Jahren leidet Fesl an der parkinsonschen Krankheit.