Zum Inhalt springen

Klezmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2003 um 11:58 Uhr durch Cvk (Diskussion | Beiträge) (nl:Klezmer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Klezmer-Musik könnte definiert werden als Gesamtheit der Musik, sowohl instrumental als auch vocal, die zu den Hochzeitsfeierlichkeiten der aschkenasischen Juden gespielt wurde. Der Ursprung ist im Mitttelalter Ost- und Mitteleuropas zu suchen.

Seit den 1970er Jahren findet ausgehend von den USA ein Klezmer-Revival statt.

Typische Melodieinstrumente sind die Violine, die Klarinette und das Zimbl.

Da die Klezmer-Musik ursprünglich zu Hochzeiten gespielt wurde, finden sich neben vielen Tanzstücken auch ruhigere Stücke.

Literatur

  • Susan Bauer (1999): Von der Khupe zum Klezkamp: Klezmer Musik in New York (Buch und CD), Piranha Musik Berlin.