Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:M. Yasan

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2007 um 11:42 Uhr durch M. Yasan (Diskussion | Beiträge) (Bitte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von M. Yasan in Abschnitt Bitte

Eine neue Diskussion ist eröffnet.

Die alte findet sich hier

Yasur1.gif

Orwell

Hallo M. Yasan, ich bin auf ein gutes Beispiel Orwellschen Neusprechs gestoßen, und zwar im Artikel School of the Americas: [es handelte sich] um verschärfte Verhörtechniken wie das Überstülpen einer Kapuze, erzwungene Nacktheit, Erniedrigung, Stresspositionen und extreme Temperaturen. Welch schönes Beispiel der freiwilligen Adaption von Begriffen aus dem Wörterbuch des Unmenschen. Wahrscheinlich könnte man den Erfolg der amerikanischen Propagandamaschine nur an Hand von Wikiartikeln messen. Erstaunlicherweise sind die englischen Artikel zu solchen Themen deutlich expliziter. Ich wage die These, dass bei sowas die immer noch vorhandene deutsche Obrigkeitshörigkeit durchschimmert... Gruß --Pittigrilli 18:17, 20. Aug 2006 (CEST)

Ja, ein schaurig gutes Beispiel. Wenn du das ändern willst und womöglich einen Editwar befürchtest, unterstütze ich dich gerne. Aber bitte nicht in den nächsten sieben Tagen. Gruß--M. Yasan 18:28, 20. Aug 2006 (CEST)

Hallo M.Yasan. Ich denke, wir sollten uns darauf einigen können, dass es nicht "polemisch" ist, einen dezidiert antisemitischen Artikel auch als solchen zu bezeichnen. Es sei denn, Du hältst jeden Antisemitismusvorwurf für polemisch, dann wäre aber eine Diskussion unnötig. Wie Du sicher (hoffentlich wohlwollend) bemerkt hast, habe ich nicht den von Lechhansl eingestellten Absatz gelöscht, sondern nur die Quellenangabe. Lechhansl hat auf der Diskussionsseite geschrieben, dass es auch andere Quellen gäbe, weshalb es mir nur sinnvoll erschien, ihn mit etwas Nachdruck zu bitten, dann diese Quellen zum Beleg anzugeben und nicht irgendwelche halbseidenen Artikel aus der Jungen Welt. Ich denke, dass war massvoll und sachbezogen von mir, insbesondere wenn man meinen Ärger bezügl. dieses Artikels in Betracht zieht :-) --adornix 14:43, 26. Aug 2006 (CEST)

9/11

Hallo M. Yasan, ich habe zwei Anregungen für den VT 9/11-Artikel: Was ich bei "Details zum Einsturz" noch ergänzen würde, sind die "Pools of molten metal" unter den WTC-Gebäuden (inkl. 7) und die Ergebnisse von Prof. Steven Jones zu den Proben aus den Trümmern, die Schwefel enthielten. Dazu noch die Aussage des Architekten, dass das Gebäude für den Einschlag einer 707-340 ausgelegt war [1], die nur etwa 10 Prozent kleiner ist als die 9/11-Maschinen. Gibts aus deiner Sicht irgendwelche Gründe, die gegen die Ergänzung sprechen? Sonst würde ich das demnächst machen. Da die Controlled Demolition These scheints mittlerweile ein breite Zustimmung unter den kritischen Beobachtern findet, könnte man auch einen eigenen Abschnitt dazu machen. Material wäre genug vorhanden. Gruß --Pittigrilli 01:39, 1. Sep 2006 (CEST)

Ach, da hab ich überhaupt nichts gegen; ich hatte sowieso vor, den Artikel auszubauen und die Jones-Ergebnisse mit einzubringen. Wenn du mitmachst bzw. vorangehst, um so besser--M. Yasan 08:52, 1. Sep 2006 (CEST)

Bearbeiten von Caesarea (Mossad-Sondereinheit)

Tob dich mal hier aus. (MARK 09:23, 2. Sep 2006 (CEST))

Der einzige, der hier tobt, bist du. Ich habe keine Lust, immer wieder dieselben mühsamen Diskussionen mit dir zu führen. Du willst nicht einsehen, dass ich nicht der einzige bin, der mit deinen „stilistischen“ Verschlimmbesserungen nicht einverstanden ist. Siehe den Diskussionbeitrag von Benutzer Stefanklein.
Ich weiß nicht, warum du im og Artikel jetzt plötzlich „meine“ Rolle spielst und auf unsere CIA-Diskussion verweist. Ich finde den Begriff „Liquidierung“ zwar inakzeptabel, aber ich habe jetzt keine Lust mich da reinzuhängen. Ich werde mich lediglich als Stichwortgeber betätigen. --M. Yasan 09:55, 2. Sep 2006 (CEST)

Hallo M. Yasan, ehrlich gesagt erkenne ich nicht, wo du fünf Gegendarstellungen zählst? Ich zähle nur drei: Spiegel, werboom.de und die englischsprachige, also nicht für jeden verständliche http://911research.wtc7.net/reviews/loose_change. Dafür zwei Pro-Darstellungen (Die Site der Autoren und ihr Video mit deutschen Untertiteln), der Rest sind neutrale Berichte über den Hype um das Video, darum empfinde ich 3sat als redundant, denn es bringt nichts Neues hinzu. Aber so wie es jetzt ist, finde ich es auch okay. :-) Ich frage mich nur, was du mit "(ze neutral?" meinst ... mit dem Kürzel kann ich nichts anfangen, darum frage ich hiermit mal nach. :-) Gruß -- Cornelia -etc. 13:31, 12. Sep 2006 (CEST)

Hallo Cornelia, fünf Gegendarstellungen waren es, bevor ich eine Änderung durchgeführt habe. Das ist ziemlich unausgewogen. "Pro-Darstellungen" wiederum ist nicht der richtige Ausdruck, denn das besprochene Video selbst als Darstellung über die Dokumentation zu bezeichnen, ist irreführend. Dass das Video als Link im entsprechenden Artikel verankert wird, ist selbstverständlich. Und dass die Website ebenfalls eine Selbstdarstellung und keine „Pro-Darstellung“ von dritter Seite ist, liegt ja wohl auf der Hand. Es findet sich also überhaupt kein „Pro-Darstellung“ im Artikel... Weiterhin bedeutet „ze neutral“ nichts weiter als „zu neutral“ (kurioser Tippfehler). Bei negativ wertenden Artikeln bist du also eher großzügig, bei nur über „den Hype“ Berichtenden machst du - in sich nachvollziehbare - Abstriche. Das wollte ich damit zu bedenken geben. Gruß --M. Yasan 23:13, 12. Sep 2006 (CEST)

Pearl Harbor

Moin M.Yasan; Du hast in den PH-Artikel eine Ergänzung mit dem Vermerk "Wieso ist das gelöscht worden?" vorgenommen. Stupus war so freundlich, vor einiger Zeit einen gesonderten Artikel zu erstellen, der sich explizit mit der Thematik der VT und der Gerüchte und Thesen rund um den Angriff befaßt (Pearl-Harbor-Komplott). Unter dem Angriff auf Pearl Harbor-Lemma sollten nur noch die erwiesen Infos erscheinen und der Teil mit den Verschwörungstheorien sollte nicht zu sehr aufgebläht werden. Wenn da jetzt das mit dem Funkverkehr wieder detailliert erläutert wird, kommt als nächstes jemand, der über den Verbleib der Träger spekuliert usw. und am Ende ist die VT dreimal so lang wie der eigentliche Artikel. Wenn Du mehr über diese Funk-Abhör-Thematik weißt, wäre es gut, das im Komplott weiter auszuführen - der Artikel kann nämlich noch einiges an Ergänzungen vertragen. Hoffe auf Dein Verständnis. Gruß, --Lord Flashheart 12:29, 3. Okt 2006 (CEST)

Guten Tag. Mit der Kapitelüberschrift Verschwörungstheorie ist ja wohl die Wiedergabe dieser Theorien gemeint, oder? Also muss ihr Hauptargument also auch genannt werden. Es macht nämlich gar keinen Sinn, nahezu übergangslos von einer kaum genannten Theorie zu "Fakten" überzugehen. Es enstpricht nicht den Tatsachen, dass ich hier Funkaufklärung en detail aufbrösele (wie kommst du darauf?). Ich nenne nur den konkreten Punkt, wo die "Theorie" ansetzt. Das Kapitel wurde dadurch nicht im mindesten aufgebläht, sondern sinnvoll ergänzt. Es hat also keinen Zweck das zu löschen. Gruß--M. Yasan 12:34, 3. Okt 2006 (CEST)
Nun mal langsam, war ja nicht böse gemeint. Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ich habe auch nicht speziell Dir vorgeworfen, den Abschnitt aufzublähen, sondern nur meiner Befürchtung Ausdruck verliehen, daß dies durch solche Ergänzungen nach und nach geschehen könnte, bis der Artikel wieder so aussieht wie vor etwa einem halben Jahr. Außerdem wünsche ich mir tatsächlich, daß der Komplott-Artikel ausgebaut würde. Falls Du diesen Hinweis von mir wie ein Tob-dich-beim-Komplott-aus-und-lass-den-Artikel-hier-in-Ruhe verstanden hast - so war es keinesfalls gemeint. Also lassen wir es halt so, habe ich im Moment kein großes Problem mit. --Lord Flashheart 13:00, 3. Okt 2006 (CEST)
Ja, okay. Ich hatte diese Diskussion nämlich schon mal und auch da habe ich erklärt, den Artikel nicht „umschmeissen“, sondern lediglich den 5-Num-Code erwähnt sehen zu wollen. Das Indiz der Flugzeugträger ist dagegen nämlich zweitrangig. Ich weiß nur nicht, was der Hinweis im Kapitel auf das Manöver von 1932 für eine Funktion haben soll. Kommt mir so spekulativ vor. Zumal Kimmel das gleiche Manöver am 24. November 41 durchführte und vom Oberkommando zurückgepfiffen wurde. Letzteres könnte man dann ja in den Komplott-Arikel einbauen. --M. Yasan 13:10, 3. Okt 2006 (CEST)


Grundproblem Gegenwart

In der wikipedia kann nicht sichergestellt werden, dass die Artikel immer aktualisiert bzw. auf den neusten Stand gehalten werden. Auch werden auch Datenbankabzüge auf Datenträger gepreßt, veröffentlich und nicht aktualisiert. Deshalb ist eine Formulierung wie, Heute oder auch der Bezugspunkt zur Präsenz nicht sinnvoll. Stattdessen sind Zeitpunktangaben oder Bezüge wie zb "bis/im/zum Oktober 2006", "3 1/2 Jahre nach dem Ereignis", oder Stand Oktober 2006 notwendig.--Dirk33 19:30, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo. Wenn du so viel Wert darauf legst, bringe es ruhig wieder rein. Allerdings ist das Problem bei der Formulierung drei Jahre nach Kriegsbeginn ebenfalls gegeben. Das muss man doch auch ständig aktualisieren, oder?--M. Yasan 23:12, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ordnung in Disk. zu "Verschwörungstheorien zum 11. September"

Hallo M. Yasan,
Ich habe bemerkt, dass du ein Hauptautor bei Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 bist und wollte dich auf diesem Wege bitten, bei Gelegenheit die alten Beiträge in Diskussion:Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 mal zu archivieren. Ich denke, du hast mehr Übersicht, welche Beiträge noch aktuell sind, als ich. Grüsse, Berliner76 19:47, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo M. Yasan, um endlich ein anderes Mittel zur Kommunikation als die Versionshistorie zu nutzen, nun hier die etwas ausführlichere Ausgabe. Ich habe diese Änderung nie begründet, weil ich sie nicht getätigt habe; freundlicherweise habe ich sie trotzdem nachträglich in die Artikeldiskussion eingefügt. Ich kann es mir auch einfach machen und den Google-Link sehr wohl unter Beihilfe von WP:WEB löschen, denn dort steht: „Keine Links auf Webseiten mit bevormundenden Mechanismen (Popups, Browser-Manipulation, nur auf bestimmten Browsern überhaupt darstellbar, nur per Flash zugänglich, nur bei aktivem JavaScript bedienbar und so weiter).“ Aber das ist nicht der Sinn der Sache. Eine AVI-Datei ist einem größeren Nutzerkreis zugänglich, ist werbefrei und ist vor allem nicht flüchtig. Was lässt dich an der Google-Seite festhalten? Sofort startend wäre ein schlechtes Argument, man kann AVIs auch simpel streamen. --Grüße, Auke Creutz um 21:53, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo acE, tut mir leid wg. meines impulsiven Bearbeitungskommentars. Du hast natürlich ein gewichtiges Argument eingebracht. Ich kann dir nur so antworten: Diese Richtlinie hat keinen ultimativen Gesetzescharakter, sollte aber natürlich weitgehend eingehalten werden. Ich würde aber dafür plädieren, bei essentiell relevanten Links eine Ausnahme zu machen - also bspw. bei Lemmata über Filme - mit dem Hinweis auf Flash. Das Problem ist, dass ich bei deinem Link einfach kein sofort startendes Video erzeugen kann, sonst würde ich nicht so um das Google-Video „kämpfen“. Ich möchte, dass der Leser die Möglichkeit hat, einfach mal kurz reinzugucken.--M. Yasan 18:55, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich berufe mich auch nur als Hilfsmittel auf WP:WEB und nicht um deren ultimative Einhaltung zu verteidigen; mir ist es wichtig, dass der Link zur AVI auch da ist, aus ihm kann man (aus meiner Sicht) mehr Nutzen ziehen. Wie wär's ganz einfach mit (auch wenn schon viele vorhanden sind) zwei Links? „Abspielen des Videos (Flashplayer benötigt)“ und „Download des Videos (als AVI)“. Man könnte es ja auch innerhalb der Liste verschachteln, um es weniger einnehmend darzustellen. --Grüße, Auke Creutz um 00:21, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich finde deinen Vorschlag sehr gut und würde mich freuen, wenn du ihn umsetzen würdest. Ich wüde aber vorschlagen, die zwei Versionen nebeneinander, durch ein „und“ getrennt, ausfzustellen, um nicht so viel Platz an Weblinks zu verbrauchen.Gruß--M. Yasan 13:54, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Deine jetzt hinzugefügte Quelle ist schon etwas sehr stark subjektiv und den Film schön-redend eingefärbt. Gibt's da keine objektive Alternative? Ist das Aufführungsverbot überhaupt so relevant? Das mit den Links setz' ich eben um. --Grüße, Auke Creutz um 16:16, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Natürlich ist das Aufführungsverbot relevant. Wieso sollte es das nicht sein? Dem Text mangelte es auch vorher nicht an Neutralität, da die Indirekte Rede schon deutlich gemacht, dass es sich um Aussagen Dritter handelt. Die Anführungszeichen haben den Text nur schwerfälliger gemacht. Komisch, dass du die indirekte Rede bei der Univeritätsleitung für nicht beanstandenswert häst ;-) Ich werde aber die Quelle ändern --M. Yasan 16:38, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ja, das ist nicht unbedingt eine Verbesserung, aber es hat mir nicht gefallen. Hau mich und revertier es, wenn es dir jetzt wiederum nicht gefällt ;). Danke für den Quellenwechsel. --Grüße, Auke Creutz um 18:00, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich vertraue auf deine Einsicht und hoffe, dass du selbst das wieder änderst :-). Dann „haue“ ich dich nicht und tue dir nicht weh :-) Gruß--M. Yasan 18:56, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Yasan, auch nach der zweiten Bedeutung des Wörterbuchs ist der Spiegelartikel keine Gegendarstellung. Das wäre er nur, wenn er sich explizit und Punkt für Punkt auf Loose Change beziehen würde. Das Spiegel-Dossier beschäftigt sich aber mit 09.11.-Verschwörungstheorien im Allgemeinen und deren Widerlegung. Und das ist wohl nicht POV --Balu 10:23, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Intellipedia

Ich muss mich entschuldigen. Ich hab nicht aufgepasst, dass du noch einige Änderungen gemacht hattest, die ich unvorsichtigerweise mit revertiert habe. Dabei wollte ich mich doch gerade so inbrünstig beschweren, dass du mich komplett revertiert hättest... Ich hole das Schaufel-Bild gleich noch in die Commons, dann kann das auch noch eingebaut werden. —da Pete (ばか) 17:59, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Alles kein Problem. Habe auf der Diskseite geantwortet.Und die Schaufel kommt auf meine Disku :-)--M. Yasan 18:01, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Spanischer Bürgerkrieg

Hallo: ich habe zwei Vorschläge für Kompromisse zur Ersetzung der umstrittenen Abschnitte im Artikel gemacht. Wäre gut, wenn Du sie ein letztes Mal ansehen und ggf. zustimmen könntest, damit wir die Entsperrung des Artikels erbitten können. chigliak 21:47, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

John Weiss

Hi.
Habe deinen Edit in Ernst Haeckel gesehen. Leider ist das nicht weiter kommentiert, spricht aber zugleich nicht für sich weil diese Thematik für einen Evolutionsbiologen um 1900 trivial ist. Kannst du nicht noch nachtragen wie John Weiss das in seinem Buch bewertet? Sozusagen als Förderung des Rassismus oder der Nazis oder ähnliches? Gruß--Gerd Marquardt 00:15, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo.
Bloß weil die „Thematik für einen Evolutionsbiologen um 1900 trivial“ sein mag, bedeutet das ja nicht automatisch, dass sie nicht für sich selbst stünde. Ich stehe deiner Anregung auch grundsätzlich skeptisch gegenüber, weil das Lemma „Ernst Haeckel“ und nicht Einschätzungen über Ernst Haeckel lautet, sodass ich sozusagen formal gezwungen wäre, Weiss' Bewertung mit einzubringen. Ich weiß nicht, ob die Thematik gewöhnlich ist; ich weiß nur, dass die eindeutig ideologische Schlußfolgerung markant ist. Da ist es nebensächlich, dass viele andere zeitgenössische Kollegen solche oder ähnliche Ansichten vertraten.
Ich kann allerdings sagen, dass Weiss dieses Gremium und die Rolle Haeckels darin in der Tendenz der deutschen Eugenik sieht, die - so Weiss - im Unterschied zu den westlichen Ländern ein viel stärkeres Gewicht auf vermeintlich rassische denn auf individuelle Phänomene legte. Wäre das eine notwendige Information für dich? Gruß--M. Yasan 10:24, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Liquidierung "faschistoider" Begriff

So etwas immer noch in Editcomments zu behaupten nach all der Diskussion (siehe Disk (Caesarea (Mossad-Sondereinheit)) grenzt wirklich an Impertinenz und - mit Verlaub - Holzkopfmentalität. Bisher bin ich davon ausgegangen, es mit einem sachlichen User zu tun zu haben, der - wie du es ausdrücken würdest - lernfähig ist, bzw. dem an einer Konsensbildung gelegen ist. Dass du so unsinnig nachkartest und das auch noch im Artikelnamensraum, anstatt im User-Disk-Bereich, ist für mich unverständlich und gleichzeitig dekuvrierend. Kleiner Hinweis am Rande, schau mal hier rein, eventuell erhellend für dich. (MARK 22:26, 5. Dez. 2006 (CET))Beantworten

wg. Pius

Es tut mir leid M.Yasan, ich komme derzeit nicht dazu mich so intensiv wie es notwendig wäre in das Thema und die Diskussionen darum einzuarbeiten. Du könntest - ohne, dass ich irgendwie versprechen könnte, dass das ein brauchbares Ergebnis erbringt - den Artikel auch in den Review stellen. Vielleicht werden dort Autoren darauf aufmerksam, die das entsprechende Hintergrundwissen mitbringen inhaltlich mitzuwirken und so vielleicht auch die derzeitige Diskussion zu lösen. Grüße, Tsui 23:00, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das hier [2] ist ganz nett, weiß aber nicht, ob die Info bei CIA, Geheimgefängnis oder Schweiz am besten aufgehoben ist. Du hast bestimmt ein glückliches Händchen ... Kniffeliges Detail

RAF-Rhantom

so macht WP Spaß... Ich habe diesen Absatz übrigens auch bei Wolfgang Grams reingesetzt. Schönen Gruß --Pittigrilli 13:47, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Suppi!--M. Yasan 13:51, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe nochwas aus meinem Archiv gezogen, was ich für ziemlich wichtig halte, siehe meinen letzten Edit. Falls dich das Gespräch interessiert, ich habe es unter Benutzer:Pittigrilli/Testarea abgespeichert. Leider ist es nicht online verfügbar, ich hatte es mal aus der Genios-Datenbank gezogen (kostenpflichtig, so 1-2 E pro Artikel, aber genial). Falls es dich interessiert, lad es dir bitte runter, damit ich es bald wieder löschen kann wegen URV. Gruß --Pittigrilli 15:46, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wolfgang Grams

Hallo M.Yasan, schau doch mal den Edit und Diskussionsbeitrag von 3eckenelfer in diesem Artikel. Er hat die "Fragezeichen" rausgelöscht... Besonders die unterschwellige Abfertigung von Helmut Lorscheid als Verschwörungstheoretiker gefällt mir. Im Moment ist mir das zu nervig, vielleicht hast Du Lust darauf einzusteigen und ich stoße später dazu? Wenn nicht hats auch Zeit... Gruß --Pittigrilli 22:56, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Es kann sein, dass sich das hinziehen wird. Habe den Eindruck, es handelt sich um einen ziemlich motivierten Versuch--M. Yasan 23:22, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
oder auch nicht ;-) bzw. die Breitseite war eindrucksvoll genug... --Pittigrilli 23:26, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Verschwörungstheorie

Du hast diesen Abschnitt im Artikel Verschwörungstheorie eingefügt. Gibt es eigentlich seriöse Leute, die diese Theorie aufstellen? Hast du dafür Quellen? Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 12:35, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Was verstehst du unter „seriöse Leuten“? Die Quellen lauten Webster Griffin Tarpley, Bob Drefyfus und Thierry La Lavée [3]. Gruß--M. Yasan 12:10, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Irak-Krieg

Hallo M. Yasan, Du hast mal ziemlich intensiv am Artikel Irak-Krieg mitgearbeitet. Wäre es möglich, Dich für die Mitarbeit an diesen Ordnungsbemühungen zu begeistern? Vgl. auch die Diskussionsseite des Artikels. Ich würde mich sehr darüber freuen, zumal das ein großes Gebiet ist. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 14:18, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Löschprüfung 9/11-Pentagon

Hi Yasan, Löschprüfung des Pentagon-Artikels hier[4], den Artikel habe ich unter Benutzer:Symbiosus/ Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (Pentagon) übergangsweise eingestellt. Symbiosus 20:23, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Freitod und Selbstmord.

Die Begriffe sind nicht bedeutungsgleich, wie auch unter Suizid steht. Zitat: Häufig wird der Suizid als Selbstmord oder Freitod bezeichnet. Beide Bezeichnungen können jedoch eine moralische Beurteilung in den Begriff bringen: Selbstmord eine tabuisierende und kriminalisierende, Freitod eine heroisierende. Gerade bei dem sensiblen Thema Stammheim&Selbstmord ist mir eine Doppelung eines neutralen Begriffs lieber als ein Begriff, der wie 'Freitod' eine Konnotation von Heldentum hat.--Klaus 17:42, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Na ja, ich weiß nicht. Mir ist eine solche Konnotation überhaupt nicht geläufig, was natürlich nichts heissen mag. Aber ich verstehe deinen Einwand.--M. Yasan 20:54, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Deine POV-Änderungen zur RAF

Lies mal ein Gesamtwerk zu der Thematik, du nervst mit deinen kindischen Parolen. Verschaff dir bitte erst mal einen Überblick bevor du dich für kompetent genug hälst, über die Thematik öffentlich zu sprechen. Wenn Du in diesem Zusammenhang nochmal editierst , erwarte ich überprüfbare quellen, sonst werde ich dich sperren. gleiches gilt für das thema bildzeitung. die disk über deine, von dir erstellte pov-grafik ist in dieser drohung nicht enthalten. Grüsse --Smoking Joe 20:38, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Du wirst mich sperren? Wie willst du das anstellen? Mit solchen Sprüchen, dieser ganzen feindseligen Attitüde setzt du dich selbst der Gefahr eines Sperrantrags aus. Von dir habe ich auch noch nie eine Quelle gesehen. So wie ich das sehe, hast du die Fußnotenfunktion nur dazu missbraucht, um wenig intelligente Kommentare reinzusetzen. Ich glaube, du willst hier nur ein bischen Ärger machen.--M. Yasan 21:05, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Entfernung Schlachten des Vietnamkriegs

Meinst du, es war hilfreich den Breich mit den Schlachten aus dem Vietnamkrieg artikel zu entfernen. Wenn du den überflüssig findest kannste die ja alle in die Zeittafel eintragen, oder? Ich hab mir in den letzten Tagen echt Mühe mit 4 Operationen gemacht, und nun wieß neimand, der nicht mehr genau danach sucht, etwas darüber. Also wäre ich mal ganz klar dafür, die Schlachten drin zu lassen, da die meisten auch im Hauptartikel nicht erwähnt werden. Oder wenn du das störend findest, legst du halt ne extra Kategorie für diese Schlachten an und baust da alles ein, aber so bitte nicht. --Lonelobo 11:35, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gut,ich finde den Bereich „Schlachten“ auch nicht sehr hilfreich, eher irreführend. Diese lose Ansammlung offener Gefechte hat doch kaum etwas mit der Realität des Vietnamkrieges zu tun. Listen sollte man in der Wikipedia ohnehin möglichst vermeiden. Ich weiß, Militaria-Freunde sehen das grundsätzlich anders. Wenn du der Meinung bist, dass dabei wirklich etwas rumkommt und um deiner Arbeit willen, werde ich mich natürlich nicht querstellen, wenn du diese Liste rekonstruieren willst. No offence--M. Yasan 15:58, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte

...beende jetzt Deine Rechthaberei in François Remetter – ich habe mich weitgehend auf Deine Änderung eingelassen, aber das "sogar" ist sachlich berechtigt und kein weiteres Revertieren erforderlich. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:49, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, es ist nicht sachlich berechtigt und die „Rechthaberei“ liegt leider auf deiner Seite. Deswegen ist dieser Kommentar, du hättest dich auf mich „eingelassen“, auch bezeichnend - da offenbart sich doch ein gewisses Eigentumsdenken, was hier fehl am Platze ist (was du als Admin eigentlich wissen solltest). Dir scheint leider nicht klar zu sein, dass in einer Enzyklopädie rhetorische Hervorhebungen und Fingerzeige unstatthaft sind; sämtliche Ausschmückungen, die dem Text die Stimme eines Kommentators oder Erzählers verleihen, haben hier nichts zu suchen. Inhaltlich ist doch schon klar, warum der besagte Remetter eine ungewöhnliche Karriere hatte, da er trotz Nationalteam in der 2.Liga spielte; das „obwohl“ sagt doch schon alles. Da ist ein „sogar“ erstens sachlich unnötig und zweitens nicht dem Format entsprechend. Das soll kein Nachruf werden, sondern ein trockener enzykl. Artikel. Ich werde das jetzt letztmalig revertieren, vielleicht bewegt meine Argumentation dich doch dazu, deinen Stil zu überdenken. Eine Staatsaffaire will ich nicht draus machen. Ich bin nicht für die Qualität des ganzen Unternehmens verantwortlich und wenn User und gar Admins nicht von erzählerischen und journalistischen Blüten ablassen können, bin ich da letztendlich machtlos gegen. Gruß--M. Yasan 10:30, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten