Zum Inhalt springen

Fixing a Hole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2007 um 00:12 Uhr durch Vancouverona (Diskussion | Beiträge) (Infobox zum Album ergänzt (analog Getting Better)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von The Beatles

Veröffent-
lichung(en)

1. Juni 1967

Label(s) Parlophone/Capitol/EMI

Format(e)

LP, Vinyl

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

13

Länge

39’ 43”

Besetzung

Produktion

George Martin

Studio(s)

Abbey Road Studios

Chronologie
A Collection of Oldies ... but Goldies
(1966)
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band Magical Mystery Tour
(1967)

Fixing a Hole ist ein Lied der Beatles, das als fünfter Titel der LP Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band im Jahr 1967 veröffentlicht wurde.

Die Aufnahmen für diese Paul McCartney-Komposition fanden am 9. Februar 1967 in den „Regent Sound Studios“ und am 21. Februar 1967 in den Abbey Road Studios statt. Die Beatles waren am 9. Februar gezwungen, zum ersten Mal seit ihrer Vertragsunterzeichnung bei Parlophone in einem anderen Studio zu arbeiten, da die Abbey-Road-Studios an jenem Tag ausgebucht waren. George Martin spielte während der Aufnahme ein Cembalo. Der verzerrte und schrille Klang des von George Harrison gespielten Gitarrensolos wurde durch einen übersteuerten Verstärker erzielt. Mit nur zwei Aufnahmetagen war diese Produktion eine der kürzesten des Albums.

Es wurde das Klischee übernommen, dieses Lied beziehe sich auf Reparaturen McCartneys an seiner Farm in Schottland. Später wurde behauptet, „Fixing a Hole“ handele von Heroin. Paul McCartney sagte, dies sei ein Lied gegen die Haltung selbstgerechter Spießer, die sich über Müßiggang monierten.

Vorlage:Navigationsleiste Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band