Mondo Cane
Erscheinungsbild
Film | |
Titel | Mondo Cane |
---|---|
Produktionsland | Italien |
Originalsprache | Italienisch |
Erscheinungsjahre | 1962 |
Länge | ca. 108 Minuten |
Stab | |
Regie | Gualtiero Jacopetti Franco Prosperi Paolo Cavara |
Drehbuch | Gualtiero Jacopetti Paolo Cavara |
Produktion | Gualtiero Jacopetti |
Musik | Riz Ortolani |
Kamera | Antonio Climati Benito Frattari |
Schnitt | Gualtiero Jacopetti |
Besetzung | |
|
Mondo Cane ist ein 1962 veröffentlichter Dokumentarfilm von Gualtiero Jacopetti, Paolo Cavara und Franco Prosperi und gilt als Grundstein des Mondo-Genres.
Rezeption
„...weird, paradoxical, bizzare, brilliant."
„...eigenartig, paradox, bizarr, brilliant.“
„Raw and beautiful, strange and moving."
„Roh und schön, seltsam und bewegend.“
– Movieland
„The season´s most argued about film."
„Der meistdiskutierte Film dieser Saison/Jahreszeit.“
„... calculated to raise eyebrows."
„... kalkuliert um Augenbrauen hochzuziehen.“
Fortsetzungen
Neben Mondo Cane 2, an dem ebenfalls Gualtiero Jacopetti und Franco Prosperi beteiligt waren, gibt es weitere Filme mit diesem Namen, diese haben jedoch nichts mit den Film-Duo Jacopetti und Prosperi zu tun.
Auszeichnungen
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 1962 - Goldene Palme (Nominierung)
- David di Donatello Awards 1962 - beste Produktion (Gewinner)
- Academy Awards 1964 - Oscar für beste beste Musik und besten Song (Nominierung)
- Grammy Awards 1964 - Beste Filmmusik (Nominierung)
- Laurel Awards 1964 - bester Song (Platz 4)