Zum Inhalt springen

Grebenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2007 um 21:33 Uhr durch Varina (Diskussion | Beiträge) (Stadtverordnetenversammlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Grebenstein - Auszug aus der Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655
Datei:Grebenstein Stadmauer01.jpg
Einer der historischen Türme der Stadtmauer von Grebenstein
Kirche, Aufnahme vom 23. September 2005

Grebenstein ist eine Kleinstadt im Landkreis Kassel, Nordhessen (Deutschland).

Geografie

Geografische Lage

Grebenstein liegt westlich des Reinhardswalds zwischen Kassel und Hofgeismar an der Esse und an der Bahnstrecke zwischen Kassel und Warburg. Über der Stadt steht die Burg Grebenstein.

Nachbargemeinden

Grebenstein grenzt im Norden an die Stadt Hofgeismar, im Nordosten an das gemeindefreie Gebiet Gutsbezirk Reinhardswald, im Osten an die Stadt Immenhausen, im Südosten an die Gemeinde Espenau, im Süden und Westen an die Gemeinde Calden, sowie im Nordwesten an die Stadt Liebenau (alle im Landkreis Kassel).

Gliederung

Politik

Stadtverordnetenversammlung

Die Kommunalwahl am 26. März 2006 lieferte folgendes Ergebnis:

Parteien und Wählergemeinschaften %
2006
Sitze
2006
%
2001
Sitze
2001
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 29,8 9 31,4 10
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 57,4 18 56,7 17
FDP Freie Demokratische Partei 12,8 4 12,0 4
Gesamt 100,0 31 100,0 31
Wahlbeteiligung in % 53,8 61,0

Partnerschaften

Grebenstein unterhält eine Ringpartnerschaft mit

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Ackerbürgermuseum im „Haus Leck“, Schachtener Str. 11, erbaut 1431
  • Alte Meierei, Schachtener Str. 4, erbaut um 1780

Musik

  • MuKu - Musik- und Kulturverein Grebenstein e.V.
  • TMG Turn- und Musikgemeinschaft Grebenstein 1980 e.V.

Bauwerke

Naturparks

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Grebenstein liegt an der Bundesstraße B 83.

Die Stadt liegt an der Bahnstrecke WarburgGrebensteinKassel und wird von den RegionalBahn- und den RegionalExpress-Zügen angefahren. Sie gehört dem Nordhessischen Verkehrsverbund an.

Der 27,92 km lange Abschnitt der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn von Grebenstein über Hümme nach Bad Karlshafen, der am 30. März 1848 eröffnet wurde, war die erste Eisenbahn in Kurhessen. 1872 wurde sie nach einem schweren Bahnunglück neu um die Stadt herum trassiert.

Seit dem 10. Juni 2001 findet der Vorlaufbetrieb der RegioTram statt.

Persönlichkeiten mit Bezug auf Grebenstein