Filmjahr 1929
Erscheinungsbild
Liste der Filmjahre
◄◄ | ◄ | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | Filmjahr 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Ereignisse
- 16. Mai: Die erste Academy-Award-Verleihung findet statt.
- Die Selenophon Licht- und Tonbildgesellschaft wird in Wien gegründet und beginnt mit der Herstellung von Tonfilmgeräten, basierend auf einem Lichttonverfahren.
- 23. August: In Graz hat der erste österreichische Tonfilm, „G'schichten aus der Steiermark“ von Regisseur Hans Otto Löwenstein, dessen Tonfilm-Verfahren (Ottoton) auch verwendet wurde, Premiere.
Academy Awards
Auf einem Bankett im Hollywood Roosevelt Hotel in Los Angeles wurden die ersten Oscars überreicht.
- Bester Film: Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen von Friedrich Wilhelm Murnau und Wings von William A. Wellman
- Bester Hauptdarsteller: Emil Jannings in The Last Command
- Beste Hauptdarstellerin: Janet Gaynor in Seventh Heaven
- Bester Regisseur: Lewis Milestone für Two Arabian Nights und Frank Borzage für Seventh Heaven
- Bestes Originaldrehbuch: Ben Hecht für Underworld
- Ehrenoscar: Charlie Chaplin für The Circus und Warner Bros. für die Realisierung des ersten Tonfilms, Der Jazzsänger
Geburtstage
- 3. Januar: Sergio Leone, italienische Regisseur
- 29. Januar: Elio Petri, italienischer Regisseur
- 31. Januar: Jean Simmons, britische Schauspielerin
- 6. Februar: Pierre Brice, französischer Schauspieler
- 10. Februar: Jerry Goldsmith, US-amerikanischer Filmkomponist
- 16. Februar: Kazimierz Kutz, polnischer Regisseur
- 16. März: Nadja Tiller, österreichische Schauspielerin
- 1. April: Jane Powell, US-amerikanische Schauspielerin
- 5. April: Nigel Hawthorne, britischer Schauspieler
- 10. April: Hanns Lothar, deutscher Schauspieler
- 26. April: Maria Sebaldt, deutsche Schauspielerin
- 28. April: Kurt Böwe, deutscher Schauspieler
- 30. April: Klausjürgen Wussow, deutscher Schauspieler
- 4. Mai: Audrey Hepburn, britische Schauspielerin
- 23. Mai: Marvin J. Chomsky, US-amerikanischer Regisseur
- 28. Mai: Horst Frank, deutscher Schauspieler
- 4. Juni: Günter Strack, deutscher Schauspieler
- 10. Juni: Harald Juhnke, deutscher Schauspieler
- 12. Juni: Eva Pflug, deutsche Schauspielerin
- 24. Juli: Peter Yates, britischer Regisseur
- 31. Juli: Don Murray, US-amerikanischer Schauspieler
- 23. August: Vera Miles, US-amerikanische Schauspielerin
- 2. September: Hal Ashby, US-amerikanischer Regisseur
- 19. September: Heiner Carow, deutscher Regisseur
- 11. Oktober: Liselotte Pulver, schweizer Schauspielerin
- 15. Oktober: Witold Sobociński, polnischer Kameramann
- 16. Oktober: Fernanda Montenegro, brasilianische Schauspielerin
- 28. Oktober: Joan Plowright, britische Schauspielerin
- 31. Oktober: Bud Spencer, italienischer Schauspieler
- 7. November: Ruggero Mastroianni, italienischer Cutter
- 12. November: Grace Kelly, US-amerikanische Schauspielerin
- 27. November: Peter Lilienthal, deutscher Regisseur
- 6. Dezember: Alain Tanner, schweizer Regisseur
- 9. Dezember: John Cassavetes, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 25. Dezember: Jerzy Antczak, polnischer Regisseur
Todestage
- 2. September: Paul Leni, deutscher Regisseur
- 17. Dezember: Ted Wilde, US-amerikanischer Regisseur
Filmstarts
A – F
- Alibi – Regie: Roland West (mit Chester Morris)
- Ein andalusischer Hund – Regie: Luis Buñuel
- Applause – Regie: Rouben Mamoulian
- Asphalt – Regie: Joe May (mit Albert Steinrück, Gustav Fröhlich)
- The Awakening – Regie: Victor Fleming
- Betrayal – Regie: Lewis Milestone (mit Emil Jannings, Gary Cooper)
- The Broadway Melody – Regie: Harry Beaumont
- The Bridge of San Luis Rey – Regie: Charles Brabin (mit Lili Damita)
- Die Büchse der Pandora – Regie: Georg Wilhelm Pabst (mit Louise Brooks, Fritz Kortner)
- The Cocoanuts – Regie: Robert Florey (mit den Marx-Brothers)
- Coquette – Regie: Sam Taylor (mit Mary Pickford)
- Dangerous Curves – Regie: Lothar Mendes (mit Clara Bow, Kay Francis)
- Disraeli – Regie: Alfred E. Green (mit George Arliss)
- The Divine Lady – Regie: Frank Lloyd (mit Corinne Griffith)
- Erpressung – Regie: Alfred Hitchcock (mit Anny Ondra)
- Eternal Love – Regie: Ernst Lubitsch (mit Camilla Horn)
- Evangeline – Regie: Edwin Carewe (mit Dolores del Rio)
- Flight – Regie: Frank Capra (mit Jack Holt)
- The Four Feathers – Regie: Lothar Mendes (mit Fay Wray)
- Frau im Mond – Regie: Fritz Lang (mit Willy Fritsch)
- Die Frau, nach der man sich sehnt – Regie: Curtis Bernhardt (mit Marlene Dietrich, Fritz Kortner)
- Fräulein Else – Regie: Paul Czinner (mit Albert Bassermann, Elisabeth Bergner)
G – M
- The Godless Girl – Regie: Cecil B. DeMille
- Gold Diggers of Broadway – Regie: Roy Del Ruth
- Hallelujah – Regie: King Vidor
- Ich küsse Ihre Hand, Madame – Regie: Robert Land (mit Marlene Dietrich, Harry Liedtke)
- The Iron Mask – Regie: Allan Dwan (mit Douglas Fairbanks)
- The Kiss – Regie: Jacques Feyder (mit Greta Garbo)
- Lady of the Pavements – Regie: David Griffith (mit Lupe Velez)
- The Love Parade – Regie: Ernst Lubitsch (mit Maurice Chevalier, Jeanette McDonald)
- Lucky Star – Regie: Frank Borzage (mit Janet Gaynor, Charles Farrell)
- Madame X – Regie: Lionel Barrymore (mit Ruth Chatterton)
- Marianne – Regie: Robert Z. Leonard (mit Marion Davies)
- Mutter Krausens Fahrt ins Glück – Regie: Piel Jutzi
N – S
- New York Nights – Regie: Lewis Milestone
- The Pagan – Regie: W. S. Van Dyke (mit Ramon Novarro, Donald Crisp)
- Queen Kelly – Regie: Erich von Stroheim (mit Gloria Swanson)
- Redskin – Regie: Victor Schertzinger (mit Richard Dix)
- Rio Rita – Regie: Luther Reed (mit Bebe Daniels)
- The River – Regie: Frank Borzage
- The Saturday Night Kid – Regie: A. Edward Sutherland (mit Clara Bow, Jean Arthur)
- Show Boat – Regie: Harry A. Pollard (mit Laura La Plante)
- Skin Deep – Regie: Ray Enright (mit Monte Blue)
- Spite Marriage – Regie: Edward Sedgwick (mit Buster Keaton)
T – Z
- Tagebuch einer Verlorenen – Regie: Georg Wilhelm Pabst (mit Louise Brooks)
- Der Teufelsreporter – Regie: Ernst Laemmle
- Thunderbolt – Regie: Josef von Sternberg (mit George Bancroft, Fay Wray)
- The Valiant – Regie: William K. Howard (mit Paul Muni)
- The Virginian – Regie: Victor Fleming (mit Gary Cooper, Walter Huston)
- The Way of Lost Souls – Regie: Paul Czinner (mit Pola Negri)
- Weary River – Regie: Frank Lloyd (mit Richard Barthelmess)
- Wild Orchids – Regie: Sidney Franklin (mit Greta Garbo)
- Wonder of Women – Regie: Clarence Brown