Osterzgebirge
Erscheinungsbild
Der Ostteil des Erzgebirges, als Osterzgebirge bezeichnet, erstreckt sich über deutsches und tschechisches Gebiet und wird begrenzt im Westen vom Fluss Flöha und im Osten vom Elbsandsteingebirge. Die Begrenzung im Norden ist im Gelände unscharf und im Süden ist es der Fuß der erzgebirgischen Pultscholle. Der höchste Punkt befindet sich auf dem Loučná (Wieselstein, 905 m n.m.).

Wichtige Städte, Orte und Ortsteile
- Altenberg
- Bärenstein
- Brand-Erbisdorf
- Bräunsdorf
- Dippoldiswalde
- Frauenstein
- Freiberg
- Geising
- Glashütte/Sa.
- Hermsdorf/Erzgeb.
- Holzhau
- Kipsdorf
- Langhennersdorf
- Liebenau
- Mulda/Sa.
- Nassau
- Oberschöna
- Oederan
- Olbernhau
- Rechenberg-Bienenmühle
- Reinhardtsgrimma
- Sayda
- Schellerhau
- Schmiedeberg
- Zinnwald
Gewässer
- Bobritzsch
- Flöha
- Freiberger Mulde
- Müglitz
- Rote Weißeritz
- Rückhaltebecken Müglitztal
- Striegis
- Talsperre Saidenbach
- Talsperre Rauschenbach
- Talsperre Lichtenberg
- Talsperre Lehnmühle
- Talsperre Klingenberg
- Talsperre Malter
- Unterer Großhartmannsdorfer Teich
- Wilde Weißeritz
Naturschutzgebiete
- Das Osterzgebirge gehört in seinem oberen Teil dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland an.
- Birkhuhn-Schutzgebiet Fürstenau
- Naturschutzgebiet Fürstenauer Heide
- Naturschutzgroßprojekt geschützte Bergwiesen des Osterzgebirges mit seiner einzigartigen Steinrückenlandschaft
- Naturschutzgebiet Geisingberg
- Georgenfelder Hochmoor in Zinnwald-Georgenfeld