Zum Inhalt springen

Alexander Schmorell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2003 um 11:38 Uhr durch 80.138.41.147 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alexander Schmorell (16. September 1917, Orenburg - 13. Juli 1943, München (hingerichtet)) war Mitbegründer der Weißen Rose.

Schmorell wurde im russischen Orenburg geboren. Seine Mutter starb, als er noch ein Kind war. Mit seinem Vater, einem deutschen Physiker, zog er im Alter von vier Jahren nach München.

1938 nahm er als Soldat beim "Anschluss" Österreichs und anschließend am Einmarsch in die Tschechoslowakei teil.


Im Herbst 1940 trifft er Hans Scholl. Im Juni 1942 Einsatz als Sanitäter in der Operation Barbarossa, zusammen mit Hans Scholl, Willi Graf und Jürgen Wittenstein. Nach der Rückkehr 1943 beginnt sich die Weiße Rose zu formieren.

Alexander Schmorell wird am 13. Juli 1943 im Gefängnis München-Stadelheim auf der Guillotine hingerichtet.