Zum Inhalt springen

Grad Oechsle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2003 um 14:41 Uhr durch WeißNix (Diskussion | Beiträge) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Grad Öchsle bezeichnet das Mostgewicht von Wein. Dieses wird mit der Mostwaage gewogen, welche den Zuckergehalt im Most wiegt. Sie wurde von Ferdinand Öchsle, ein Mechaniker aus Pforzheim erfunden. Bei einem Mostgewicht von 80 Grad Öchsle enthält ein Liter Wein dann etwa 80 Gramm reinen Alkohol. Im allgemeinen liegt das Mostgewicht eines mittleren Jahrgangs in Deutschland zwischen 70 und 80 Grad Öchsle. Laut Weingesetz werden in Deutschland folgende Güteklassen von Qualitätsweine unterschieden: Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein.